BMW
S 1000 XR
Harley-Davidson
Nightster Special
UVP | 19.480 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
- Richtig guter QuickShifter
- Sehr fein austarierte Maschine
- Bremst extrem gut und dosierbar
- jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
- fauchender und zugleich heiser Sound
- Vibrationen bei höheren Drehzahlen
- Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
- QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.541 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.541 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.460 | mm |
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 323 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Dynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 XR vs. Harley-Davidson Nightster Special – Ein Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW S 1000 XR und der Harley-Davidson Nightster Special. Beide Bikes haben ihre eigenen Charaktere und Zielgruppen, und es lohnt sich, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten genauer zu betrachten.
Design und Ergonomie
Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer aggressiven Front wirkt sie dynamisch und einladend für Abenteuerlustige. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Nightster Special mit einem klassischen Cruiser-Design. Die tiefere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition laden zu gemütlichen Fahrten ein, während die markanten Designelemente den typischen Harley-Charme versprühen.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 XR die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine agile Handhabung. Ideal für sportliche Fahrer, die gerne auch mal die Grenzen austesten. Die Nightster Special hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Ihr V2-Motor liefert ein kraftvolles Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Dies sorgt für ein entspanntes Fahrvergnügen, das perfekt für Cruising und gemütliche Ausfahrten geeignet ist.
Technologie und Ausstattung
Die BMW S 1000 XR ist mit modernster Technologie ausgestattet. Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle. Die Nightster Special hingegen setzt auf das Wesentliche. Sie bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet jedoch mit einem klassischen Fahrgefühl und einer intuitiven Bedienung. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne dass man von zu vielen Funktionen abgelenkt wird.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Beide Motorräder bieten einen hohen Komfort, jedoch auf unterschiedliche Weise. Die S 1000 XR ist ideal für lange Touren, da sie mit ihrer sportlichen Ergonomie und der guten Windschutzscheibe auch bei höheren Geschwindigkeiten angenehm zu fahren ist. Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen ist perfekt für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge. Ihre entspannte Sitzposition und die Wendigkeit machen sie zu einem idealen Begleiter für den Alltag.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW S 1000 XR und der Harley-Davidson Nightster Special stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die S 1000 XR ist die richtige Wahl für sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung, Technologie und eine dynamische Fahrweise legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Kontrolle.
Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen spricht all jene an, die das klassische Cruiser-Feeling lieben. Sie ist ideal für entspannte Fahrten und bietet einen unverwechselbaren Charakter, der das Herz eines jeden Harley-Fans höher schlagen lässt. Für Fahrer, die Wert auf Tradition und ein entspanntes Fahrvergnügen legen, ist die Nightster Special die perfekte Wahl.
Ob sportlich oder klassisch – beide Motorräder haben ihren eigenen Reiz und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welches Fahrgefühl und welche Art von Abenteuer gesucht wird.