BMW
S 1000 XR
Harley-Davidson
Sport Glide FLSB
UVP | 19.480 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 19.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
- Richtig guter QuickShifter
- Sehr fein austarierte Maschine
- Bremst extrem gut und dosierbar
- jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
- fauchender und zugleich heiser Sound
- Vibrationen bei höheren Drehzahlen
- Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
- QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
- Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
- Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
- Lässige Sitzposition
- LED, Tempomat und Keyless Go Serie
- 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
- Überraschend agil
- Rangieren schwierig
- Leerlauf finden schwierig
- Kniewinkel hinten eng
- Einzelbremsscheibe vorne
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.541 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.541 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.460 | mm |
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight V2 | |
Hubraum | 1.746 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 323 | km |
Leistung | 83 PS bei 5.450 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Dynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 130/70 B18 63 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Fazit
Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.
Fazit - was bleibt hängen
Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 XR vs. Harley-Davidson Sport Glide FLSB
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Sporttourer oder Cruiser? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW S 1000 XR und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und der aggressiven Front wirkt sie dynamisch und einladend auf alle, die Geschwindigkeit lieben. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB hat dagegen den klassischen Cruiser-Look, der viele Biker anspricht. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und der breiten Sitzbank bietet sie eine entspannte Sitzposition, die ideal für gemütliche Touren ist.
Motor und Leistung
Die BMW S 1000 XR ist mit einem kraftvollen 999 ccm Reihenvierzylinder ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung von über 160 PS liefert. Ihre Leistung sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis und eine hervorragende Beschleunigung. Im Vergleich dazu hat die Harley-Davidson Sport Glide FLSB einen 1746 ccm V-Twin Motor, der mit einem Drehmoment von 145 Nm begeistert. Während die BMW auf Höchstgeschwindigkeit und sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die Harley ein angenehmes und kraftvolles Fahrgefühl, das sich perfekt für entspannte Touren eignet.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW S 1000 XR ihre Stärken in Kurven und auf der Autobahn. Mit ihrem sportlichen Fahrwerk und der präzisen Lenkung macht sie auf der Straße richtig Spaß. Der Sporttourer ist agil und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was ihn ideal für sportliche Fahrten macht. Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Sport Glide FLSB eher auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken bemerkbar macht. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten hervorragend, was sie zur perfekten Wahl für Cruiser-Fans macht.
Ausstattung und Technik
Technisch ist die BMW S 1000 XR auf dem neuesten Stand. Sie ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB setzt dagegen auf klassische Werte und bietet weniger technischen Schnickschnack. Dennoch hat sie ihren eigenen Charme mit einem ansprechenden Infotainment-System und einer soliden Verarbeitung, die für Harley-Fans unverzichtbar ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die BMW S 1000 XR ist in der Anschaffung teurer, bietet aber auch viele moderne Features und eine überlegene Leistung. Die Harley-Davidson Sport Glide FLSB ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die Wert auf Tradition und Stil legen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der BMW S 1000 XR und der Harley-Davidson Sport Glide FLSB hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die BMW ist ideal für alle, die sportliches Fahren und hohe Geschwindigkeiten lieben. Sie bietet beeindruckende Leistung und modernste Technik, die das Fahrerlebnis auf ein neues Level hebt. Andererseits ist die Harley-Davidson Sport Glide FLSB perfekt für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrverhalten und den klassischen Harley-Charme, der viele Biker begeistert.
Für sportliche Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten, ist die BMW S 1000 XR die richtige Wahl. Wer hingegen gemütliche Touren bevorzugt und das klassische Cruiser-Feeling erleben möchte, findet in der Harley-Davidson Sport Glide FLSB sein ideales Motorrad. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt.