BMW
S 1000 XR
Honda
CB 1100 EX
UVP | 19.480 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
- Richtig guter QuickShifter
- Sehr fein austarierte Maschine
- Bremst extrem gut und dosierbar
- jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
- fauchender und zugleich heiser Sound
- Vibrationen bei höheren Drehzahlen
- Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
- QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.541 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.541 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.460 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 323 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Dynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit
Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 XR vs. Honda CB 1100 EX: Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW S 1000 XR und die Honda CB 1100 EX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrer dynamischen Linienführung und der markanten Frontpartie vermittelt sie einen Hauch von Rennsport. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX als klassisches Motorrad mit nostalgischem Charme. Ihre runden Formen und der Retro-Look sprechen vor allem Liebhaber traditioneller Motorräder an.
Leistung und Antrieb
Die BMW S 1000 XR ist mit einem kraftvollen 4-Zylinder-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie ist ideal für sportliche Fahrten und lange Touren, bei denen Leistung gefragt ist. Die Honda CB 1100 EX hingegen bietet mit ihrem 4-Zylinder-Boxermotor einen sanften und gleichmäßigen Vortrieb. Sie ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das weniger auf Höchstgeschwindigkeit als auf Genuss ausgelegt ist.
Fahrverhalten und Handling
In puncto Fahrverhalten spielt die BMW S 1000 XR ihre Stärken aus. Sie bietet präzises Handling und eine hervorragende Straßenlage, die auch in Kurven sportliches Fahren ermöglicht. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt, die Rückmeldung direkt. Die Honda CB 1100 EX hingegen hat ein weicheres Fahrwerk, das vor allem auf langen Strecken mehr Komfort bietet. Hier steht ein entspannter Fahrstil im Vordergrund, der auch auf weniger gut ausgebauten Straßen Spaß macht.
Technologie und Ausstattung
Die BMW S 1000 XR ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Elektronikpaket. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die Honda CB 1100 EX setzt dagegen auf klassische Technik und verzichtet weitgehend auf elektronischen Schnickschnack. Das könnte Puristen entgegenkommen, die das echte Motorradgefühl schätzen.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Beide Motorräder bieten unterschiedlichen Komfort. Die BMW S 1000 XR hat eine sportliche Sitzposition, die auf längeren Strecken etwas anstrengend sein kann, während die Honda CB 1100 EX mit einer aufrechten Sitzposition und einer bequemen Sitzbank punktet. Für den Alltag dürfte die Honda die bessere Wahl sein, da sie ein entspannteres Fahrgefühl vermittelt und auch im Stadtverkehr gut zurechtkommt.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der BMW S 1000 XR und der Honda CB 1100 EX hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Wer ein sportliches, leistungsstarkes Motorrad für lange Touren und sportliches Fahren sucht, wird bei der BMW S 1000 XR fündig. Sie bietet modernste Technik und ein agiles Fahrverhalten, das Adrenalinjunkies begeistern wird.
Dagegen ist die Honda CB 1100 EX ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Ihr klassisches Design und die sanfte Motorleistung machen sie zum perfekten Begleiter für gemütliche Touren und den Alltag. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen.