BMW

BMW
S 1000 XR

Honda

Honda
CL 500

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs. Honda CL 500 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW S 1000 XR und die Honda CL 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer markanten Frontpartie und der schlanken Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem und macht auch längere Fahrten angenehm. Im Gegensatz dazu präsentiert sich der Honda CL 500 mit einem eher klassischen und zeitlosen Design. Sie wirkt etwas zurückhaltender, bietet aber eine aufrechte Sitzposition, ideal für entspanntes Fahren in der Stadt und auf der Landstraße.

Leistung und Fahrverhalten

Die BMW S 1000 XR ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der für beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie ist ein echter Sporttourer, der sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvenreichen Strecken glänzt. Die präzise Fahrwerksabstimmung und die fortschrittliche Elektronik machen das Fahren zum Vergnügen.

Die Honda CL 500 richtet sich dagegen eher an Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit suchen. Mit seinem sanften Ansprechverhalten und ausreichend Drehmoment eignet er sich hervorragend für den Stadtverkehr und entspannte Ausflüge. Sie ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, bietet aber ein angenehmes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen.

Technik und Ausstattung

Technisch ist die BMW S 1000 XR auf der Höhe der Zeit. Er verfügt über eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese Technologien erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit. Auch der Honda CL 500 bietet eine Reihe nützlicher Features, allerdings in einem weniger umfangreichen Paket. Sie konzentriert sich mehr auf die Grundbedürfnisse des Fahrers und bietet eine benutzerfreundliche Bedienung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW S 1000 XR ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung widerspiegelt. Die Honda CL 500 hingegen bietet ein attraktives Preisniveau, das sie besonders für Einsteiger und Budgetbewusste interessant macht. Hier bekommt man ein solides Motorrad, das für den Alltagsgebrauch bestens geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 XR als auch die Honda CL 500 ihre Stärken haben. Die BMW S 1000 XR ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Sportlichkeit und modernste Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und sportliches Fahren auf kurvenreichen Strecken. Andererseits ist die Honda CL 500 eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein zuverlässiges, komfortables und preisgünstiges Motorrad suchen. Er eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für entspannte Ausflüge. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Prioritäten man setzt - Sportlichkeit oder Alltagstauglichkeit. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙