BMW

BMW
S 1000 XR

Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter in der Kategorie der Adventure Bikes sind die BMW S 1000 XR und die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt auf den ersten Blick den Eindruck von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel genug. Im Vergleich dazu hat die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ein robustes und geländetaugliches Design, das auf Abenteuer und Reisen ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen besonders auf unbefestigten Wegen für eine hervorragende Kontrolle.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 XR die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 4-Zylinder-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren auf der Straße. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports hingegen setzt auf einen Zweizylindermotor, der zwar weniger Leistung, dafür aber mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bietet. Das ist besonders vorteilhaft für Offroad-Abenteuer und lange Touren, bei denen eine gleichmäßige Kraftentfaltung gefragt ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der BMW S 1000 XR ist auf sportliche Fahrleistungen ausgelegt. Die präzise Lenkung und das agile Handling machen das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports hingegen bietet ein ausgeklügeltes Fahrwerk, das für unterschiedliche Untergründe optimiert ist. Die Federung ist weich und schluckt Unebenheiten, was sie ideal für Offroad-Touren macht. Hier wird deutlich, dass die beiden Motorräder für unterschiedliche Einsatzbereiche konzipiert sind.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die BMW S 1000 XR eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports punktet zudem mit einem umfangreichen Technikpaket, zu dem unter anderem ein Touchscreen-Display und ein umfangreiches Navigationssystem gehören. Besonders hervorzuheben ist die Anpassungsfähigkeit der Fahrmodi, die sich leicht an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW S 1000 XR ist in der Regel teurer, bietet aber sportliche Fahrleistungen und eine hochwertige Verarbeitung. Die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für Abenteuer und Reisen suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 XR als auch die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die BMW S 1000 XR ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für schnelle Straßenfahrten und kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein zuverlässiges Motorrad für lange Touren suchen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel Wert auf Sportlichkeit legt, wird mit der BMW S 1000 XR glücklich, während die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports die richtige Wahl für Abenteuer und Vielseitigkeit ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙