BMW
S 1000 XR
Husqvarna
Svartpilen 801
UVP | 19.480 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
- Richtig guter QuickShifter
- Sehr fein austarierte Maschine
- Bremst extrem gut und dosierbar
- jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
- fauchender und zugleich heiser Sound
- Vibrationen bei höheren Drehzahlen
- Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
- QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.541 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.541 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.460 | mm |
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 323 | km |
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Dynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 XR vs. Husqvarna Svartpilen 801 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben ansprechen. Zwei dieser aufregenden Motorräder sind die BMW S 1000 XR und die Husqvarna Svartpilen 801. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen machen. In diesem Vergleich werden beide Maschinen genauer unter die Lupe genommen.
Design und Ergonomie
Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportliches und zugleich tourentaugliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Rahmen bietet sie eine hervorragende Ergonomie für lange Touren. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter und macht sie zur idealen Wahl für Reisen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 801 als echtes Naked Bike. Sein minimalistisches und modernes Design zieht die Blicke auf sich. Die niedrige Sitzhöhe und die aufrechte Sitzposition sorgen für ein agiles Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen zur Geltung kommt. Allerdings kann die fehlende Verkleidung auf langen Strecken etwas störend wirken.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 XR die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen Motor und der beeindruckenden Beschleunigung ist er für sportliche Fahrten bestens geeignet. Das Fahrwerk bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten eine hervorragende Stabilität. Die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen es, das Fahrverhalten den individuellen Vorlieben anzupassen.
Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten. Der leichte Rahmen und die präzise Lenkung machen das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Strecken zum Vergnügen. Allerdings ist die Leistung im Vergleich zur BMW etwas zurückhaltender, was sie für sportliche Langstreckenfahrten weniger geeignet macht.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die BMW S 1000 XR klar die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die verstellbare Windschutzscheibe sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf langen Strecken. Darüber hinaus ist sie mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.
Die Husqvarna Svartpilen 801 bietet zwar auch einige moderne Features, der Langstreckenkomfort ist jedoch nicht ganz so ausgeprägt. Die Sitzbank ist eher sportlich ausgelegt und kann auf längeren Strecken unbequem werden. Für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ist sie jedoch mehr als ausreichend.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW S 1000 XR und die Husqvarna Svartpilen 801 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren. Die Husqvarna hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und alle, die ein agiles und stylisches Naked Bike suchen. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem bevorzugten Fahrstil ab. Wer viel unterwegs ist und Komfort schätzt, wird mit der BMW S 1000 XR glücklich. Wer hingegen die Freiheit und Agilität eines Naked Bikes sucht, ist mit der Husqvarna Svartpilen 801 bestens bedient.