BMW

BMW
S 1000 XR

Husqvarna

Husqvarna
Vitpilen 701

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Designerstück für jeden Tag
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • Sportlich
  • Exklusiv
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
  • Kombi-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht166kg
Radstand1.434mm
Länge2.100mm
Radstand1.434mm
Sitzhöhe: 0-830 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEintopf
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
KühlungFlüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung75 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment72 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm
Aufhängung vorne0
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenUmgelenkte Schwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja!  Fünfmal Daumen hoch.
Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen. 
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 Euro
  • Gebraucht: ab 7.500 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farbe: aluminium 

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW S 1000 XR und die Husqvarna Vitpilen 701 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportliches und zugleich tourenfreundliches Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Einen ganz anderen Charakter hat die Husqvarna Vitpilen 701. Ihr minimalistisches und modernes Design zieht viele Blicke auf sich, während die aggressive Sitzposition und der schmale Lenker für ein sportliches Fahrgefühl sorgen. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Die BMW ist eher für lange Strecken geeignet, während die Husqvarna für kurvenreiche Ausfahrten prädestiniert ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die BMW S 1000 XR klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 4-Zylinder-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Husqvarna Vitpilen 701, ausgestattet mit einem 1-Zylinder-Motor, hat zwar weniger Leistung, überzeugt aber durch ihr agiles Handling und ihr direktes Ansprechverhalten. Hier zeigt sich, dass die BMW für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die Wert auf Leistung und Geschwindigkeit legen, während die Husqvarna ideal für diejenigen ist, die ein wendiges und leichtes Motorrad bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer entscheidender Punkt ist das Fahrverhalten. Die BMW S 1000 XR bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch in Kurven überzeugt. Die ausgeklügelte Fahrwerksabstimmung sorgt dafür, dass die Kontrolle auch bei hohen Geschwindigkeiten erhalten bleibt. Die Husqvarna Vitpilen 701 punktet dagegen mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven bewegen und gibt ein direktes Feedback. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in den Alpen oder auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind, ist die Vitpilen die bessere Wahl.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die BMW S 1000 XR die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie verschiedene Fahrmodi, ABS Pro und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Husqvarna Vitpilen 701 setzt dagegen auf ein minimalistisches Konzept. Sie bietet weniger technische Spielereien, was sie aber nicht weniger attraktiv macht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Technik schätzen und gerne mit verschiedenen Einstellungen experimentieren, ist die BMW die bessere Wahl. Wer hingegen ein puristisches Fahrerlebnis sucht, wird mit der Husqvarna glücklich.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW S 1000 XR ist in der Anschaffung teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Husqvarna Vitpilen 701 ist günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger oder Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Leistung und Technik oder Preis und Agilität.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 XR als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre Vorzüge haben. Die BMW S 1000 XR ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen wollen und dabei Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein stabiles Fahrverhalten. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Ihr minimalistisches Design und das direkte Fahrgefühl machen sie zu einer aufregenden Wahl für kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und können viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙