BMW

BMW
S 1000 XR

Indian

Indian
Pursuit Dark Horse

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 35.790 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Full-Dresser im vollen Ornat - mehr geht nicht!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • starker, charaktervoller Motor
  • kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
  • irsinnig gute Ausstattung
  • 200 Watt Musikanlage
  • Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
  • bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
Kontra:
  • sehr schwer
  • Bremsen vorne nur 1b
  • keine Rückfahrhilfe
  • Apple Carplay ja, Android-Auto nein
  • nix für Anfänger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht416kg
Radstand1.669mm
Länge2.609mm
Radstand1.669mm
Sitzhöhe: 672 mm
Höhe1.444mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartPowerPlus V2
Hubraum1.768ccm
Hub96mm
Bohrung108mm
Kühlungflüssig
AntriebZahnriemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung122 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment178 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite368km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartRückgrat
Federung vorneUpside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenFox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60 B 19 66 H
Reifen hinten180/60 R 16 80 H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit

Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!
 
Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 35.790€
  • Verfügbarkeit: seit 2022 
  • Farben: schwarz, blau, grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs. Indian Pursuit Dark Horse - Der ultimative Vergleich

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage: Welches Motorrad passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW S 1000 XR und die Indian Pursuit Dark Horse unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportlich-dynamisches Design. Mit ihrer aggressiven Frontpartie und der schlanken Silhouette vermittelt sie sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Agilität. Die leicht nach vorne geneigte Sitzposition unterstützt eine sportliche Fahrweise. Auf der anderen Seite bietet die Indian Pursuit Dark Horse ein klassisches Cruiser-Design, das mit eleganten Linien und einem robusten Auftritt überzeugt. Die entspannte Sitzposition und die breite Sitzfläche sorgen für hohen Komfort, besonders auf langen Strecken.

Leistung und Fahrverhalten

Die BMW S 1000 XR ist mit einem kraftvollen 4-Zylinder-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Er ist ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Das agile Handling und das präzise Fahrwerk machen ihn zu einem echten Sporttourer. Im Vergleich dazu verfügt die Indian Pursuit Dark Horse über einen V-Twin-Motor, der für ein sanftes und kraftvolles Drehmoment sorgt. Damit eignet sie sich besonders für entspanntes Cruisen. Während die S 1000 XR in engen Kurven glänzt, bietet die Pursuit ein stabiles Fahrverhalten auf langen Geraden.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die BMW S 1000 XR einiges zu bieten. Er ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet. Diese Eigenschaften erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß. Das Indian Pursuit Dark Horse punktet hingegen mit einem umfangreichen Infotainment-System, das Navigation, Musik und Smartphone-Integration bietet. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Unterhaltung während der Fahrt legen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die BMW S 1000 XR ist sportlich, bietet aber auch Komfort für längere Strecken. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, die Sitzposition ist für sportliche Verhältnisse angenehm. Das Indian Pursuit Dark Horse hingegen ist der Inbegriff von Komfort. Mit ihrer breiten Sitzbank, dem großzügigen Platzangebot und der Möglichkeit, Gepäck zu transportieren, ist sie perfekt für lange Touren geeignet. Hier wird deutlich, dass die Pursuit für den Langstreckeneinsatz konzipiert ist, während die S 1000 XR eher für sportliche Ausfahrten gedacht ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, bieten aber unterschiedliche Werte. Die BMW S 1000 XR rechtfertigt ihren Preis durch sportliche Fahreigenschaften und modernste Technik. Die Indian Pursuit Dark Horse hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Stil suchen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW S 1000 XR ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Er bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Die Indian Pursuit Dark Horse hingegen ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Komfort und Stil schätzen. Er ist perfekt für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften den persönlichen Vorlieben am besten entsprechen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙