BMW

BMW
S 1000 XR

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs. KTM 1090 Adventure - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Adventure-Bikes stehen sich die BMW S 1000 XR und die KTM 1090 Adventure gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für den individuellen Fahrstil bietet.

Design und Ergonomie

Das Design der BMW S 1000 XR ist sportlich und dynamisch, während die KTM 1090 Adventure robust und funktional wirkt. Die BMW punktet mit einer aggressiven Linienführung und einem modernen Look, der viele Motorradfans anspricht. Die KTM hingegen vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit, was sie vor allem für Offroad-Enthusiasten attraktiv macht.

In Sachen Ergonomie bietet die BMW S 1000 XR eine sportliche Sitzposition, die sich für längere Fahrten eignet, während die KTM 1090 Adventure eine aufrechtere Sitzposition hat, die mehr Komfort auf unebenen Strecken bietet. Schon hier zeigt sich ein erster Unterschied: Wer gerne lange Touren auf der Straße fährt, dürfte sich auf der BMW wohler fühlen, während die KTM für Abenteuer abseits asphaltierter Straßen prädestiniert ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 XR die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die KTM 1090 Adventure wiederum ist auf ein ausgewogenes Fahrverhalten ausgelegt, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Hier zeigt sich die Stärke der KTM: Sie ist vielseitig und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Kontrolle.

Das Fahrverhalten der BMW ist sportlich und präzise, ideal für kurvenreiche Strecken. Die KTM wiederum bietet ein agiles Handling, das auch auf unbefestigten Wegen überzeugt. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt also stark vom bevorzugten Fahrstil ab.

Ausstattung und Technik

Die BMW S 1000 XR bietet in Sachen Ausstattung eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk, verschiedene Fahrmodi und ein intuitives Display. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die KTM 1090 Adventure wiederum punktet mit einem robusten Design und einer einfacheren, aber effektiven Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier zeigt sich, dass KTM auf Funktionalität setzt, während BMW mehr Wert auf technische Raffinessen legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW S 1000 XR ist in der Regel teurer als die KTM 1090 Adventure. Dies könnte für viele Käufer ein entscheidender Faktor sein. Während die BMW für ihre hochwertige Verarbeitung und umfangreiche Ausstattung bekannt ist, bietet die KTM ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 XR als auch die KTM 1090 Adventure ihre eigenen Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Sportlichkeit und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Straße und bietet ein hohes Maß an Komfort und Fahrspaß.

Die KTM 1090 Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eine robuste Bauweise, die sie zu einem zuverlässigen Begleiter auf unbefestigten Wegen macht. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und dem bevorzugten Fahrstil ab. Wer viel auf der Straße unterwegs ist, wird mit der BMW S 1000 XR glücklich, während die KTM 1090 Adventure für Offroad-Abenteuer und Allroundeinsätze prädestiniert ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙