BMW

BMW
S 1000 XR

KTM

KTM
790 Adventure

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 11.990 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Mittelklasse Reise-Enduro mit starker Ausstattung
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • Motor nicht mehr so rappelig wie früher
  • ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
  • Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
  • modernes TFT-Farbdisplay
  • viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Quickshifter nur gegen Aufpreis
  • Fahrwerk nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht216kg
Radstand1.509mm
Länge2.260mm
Radstand1.509mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Höhe1.375mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung95 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment87 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen
Federung vorneWP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm breit
Reifen hinten18 Zoll 150mm breit

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.
 
Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.990€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs. KTM 790 Adventure - Sporttourer im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, vor allem, wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW S 1000 XR und der KTM 790 Adventure entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportliches Design, das aggressiv und elegant zugleich wirkt. Die Linienführung und die Farboptionen sind modern und ansprechend. Im Vergleich dazu hat die KTM 790 Adventure einen robusteren, abenteuerlicheren Look, der die Offroad-Qualitäten des Motorrads unterstreicht. Die Ergonomie der BMW ist auf lange Touren ausgelegt, während die KTM eine aufrechte Sitzposition bietet, die ideal für das Fahren auf unbefestigten Straßen ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die BMW S 1000 XR mit ihrem kraftvollen 4-Zylinder-Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt, einen klaren Vorteil. Die KTM 790 Adventure hingegen ist mit einem Zweizylindermotor ausgestattet, der zwar weniger Leistung, dafür aber ein hervorragendes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bietet. Damit eignet sich die KTM besonders für Fahrten in schwierigem Gelände und bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW S 1000 XR ist sportlich und präzise. Sie bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Die KTM 790 Adventure punktet dagegen mit ihrer Stabilität und Wendigkeit, die sie auf unbefestigten Wegen und in schwierigem Gelände auszeichnet. Während die BMW auf sportliches Fahren auf der Straße ausgelegt ist, zeigt die KTM ihre Stärken im Gelände.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die BMW S 1000 XR eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehmer machen, darunter eine verstellbare Windschutzscheibe und eine komfortable Sitzbank. Auch die KTM 790 Adventure bietet eine bequeme Sitzbank, ist aber etwas weniger auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Die Ausstattung beider Motorräder ist modern, wobei die BMW mehr elektronische Helfer wie Fahrmodi und Traktionskontrolle bietet, während die KTM auf Robustheit und einfache Bedienung setzt.

Technologie und Sicherheit

Die BMW S 1000 XR bietet eine Vielzahl an technischen Features, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Dazu gehören unter anderem ein modernes ABS-System, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display. Die KTM 790 Adventure hat ebenfalls ein gutes ABS-System und bietet einige nützliche Funktionen, aber nicht so viele wie die BMW. Die Sicherheitsausstattung der BMW ist insgesamt umfangreicher, was sie für sicherheitsbewusste Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung für ein Motorrad. Die BMW S 1000 XR liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die KTM 790 Adventure ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für Abenteuertouren suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW S 1000 XR und der KTM 790 Adventure stark von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck abhängt. Die BMW S 1000 XR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Straße und bietet ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.

Die KTM 790 Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Mit ihrem robusten Design und der hervorragenden Offroad-Performance ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für das Gelände geeignet ist. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrt und Erlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙