BMW

BMW
S 1000 XR

KTM

KTM
890 SMT

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs. KTM 890 SMT: Sporttourer im Vergleich

Bei der Suche nach dem perfekten Motorrad stehen viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer vor der Qual der Wahl. Zwei Modelle, die in der Klasse der Sporttourer besonders hervorstechen, sind die BMW S 1000 XR und die KTM 890 SMT. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Technik, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches für wen das Beste ist.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das sofort ins Auge fällt. Die hohe Windschutzscheibe und die schlanke Silhouette verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was den Komfort auf langen Touren erhöht. Im Vergleich dazu ist die KTM 890 SMT etwas kompakter und wendiger gestaltet. Die niedrige Sitzhöhe erleichtert das Handling im Stadtverkehr. Während die BMW für Tourenfahrer konzipiert ist, richtet sich die KTM eher an diejenigen, die auch gerne mal abseits der Straße unterwegs sind.

Leistung und Fahrverhalten

Die BMW S 1000 XR ist mit einem kraftvollen 999-cm³-Reihenmotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Beschleunigung ist rasant, das Fahrverhalten auf der Straße stabil und präzise. Die Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi und Traktionskontrolle sorgt für ein sicheres Fahrgefühl auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Im Gegensatz dazu bietet die KTM 890 SMT einen 889 ccm Paralleltwin, der zwar weniger Leistung hat, dafür aber ein agiles und lebendiges Fahrverhalten ermöglicht. Die KTM fühlt sich in Kurven besonders wohl und bietet eine direkte Rückmeldung, was das Fahren sehr unterhaltsam macht. Während die BMW eher auf Stabilität und Komfort setzt, punktet die KTM mit Agilität und einem sportlichen Fahrgefühl.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die BMW S 1000 XR eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehm machen. Dazu gehören eine verstellbare Windschutzscheibe, ergonomisch geformte Haltegriffe und eine bequeme Sitzbank. Auch die Ausstattung ist auf hohem Niveau mit einem großen TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt.

Die KTM 890 SMT hingegen bietet ebenfalls hohen Komfort, ist aber sportlicher ausgelegt. Die Sitzbank ist etwas härter, was bei längeren Fahrten weniger angenehm sein könnte. Das Display ist funktional, aber nicht ganz so umfangreich wie bei der BMW. Dennoch bietet die KTM einige interessante Features wie die optionale Smartphone-Anbindung, die das Fahren noch unterhaltsamer macht.

Technologie und Sicherheit

Technologisch ist die BMW S 1000 XR klar im Vorteil. Er ist mit einer Vielzahl moderner Fahrerassistenzsysteme ausgestattet, darunter ABS Pro, Dynamic Traction Control und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß.

Auch die KTM 890 SMT verfügt über einige moderne Features wie Kurven-ABS und Traktionskontrolle, die allerdings nicht ganz so umfangreich sind wie bei der BMW. Die KTM ist eher auf puristischen Fahrspaß ausgelegt, was sie für viele Fahrer attraktiv macht, die Kontrolle und Fahrspaß schätzen.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW S 1000 XR und die KTM 890 SMT, haben ihre Stärken und Schwächen. Die BMW ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und moderne Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ist perfekt für Touren, bei denen auch längere Strecken zurückgelegt werden müssen. Die KTM 890 SMT hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein agiles und sportliches Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine direkte Rückmeldung, die viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Die Entscheidung, welches Motorrad das bessere ist, hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer viel auf der Autobahn unterwegs ist und Komfort schätzt, wird an der BMW S 1000 XR seine Freude haben. Wer aber gerne in der Stadt unterwegs ist und auch das Abenteuer abseits der Straße sucht, findet in der KTM 890 SMT einen treuen Begleiter. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse hervorragend positioniert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙