BMW

BMW
S 1000 XR

Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs. Moto Guzzi Stelvio – Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Leistung, Komfort und Handling unterscheiden. Heute stehen sich die BMW S 1000 XR und die Moto Guzzi Stelvio gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Lass uns einen genaueren Blick auf diese beiden Bikes werfen.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 XR präsentiert sich mit einem sportlichen und aggressiven Design, das sofort ins Auge fällt. Ihr dynamisches Erscheinungsbild wird durch die markanten Linien und die moderne LED-Beleuchtung unterstrichen. Im Vergleich dazu hat die Moto Guzzi Stelvio ein klassisches, robustes Design, das die Abenteuerlust weckt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker der Stelvio sorgen für eine entspannte Fahrhaltung, während die S 1000 XR eher auf sportliche Fahrer ausgelegt ist, die eine sportliche Sitzposition bevorzugen.

Motor und Leistung

Die BMW S 1000 XR ist mit einem kraftvollen 999 ccm Reihenvierzylinder ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein direktes Ansprechverhalten bietet. Diese Leistung macht sie zu einem wahren Sporttourer, der sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvenreichen Landstraßen glänzt. Im Gegensatz dazu bietet die Moto Guzzi Stelvio einen 1151 ccm V2-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und ein hohes Drehmoment bekannt ist. Während die S 1000 XR in Sachen Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung überlegen ist, punktet die Stelvio mit einem sanften und kraftvollen Antrieb, der sich ideal für lange Touren eignet.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der BMW S 1000 XR ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Mit einer hochwertigen Federung und präziser Lenkung bietet sie ein agiles Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Die Moto Guzzi Stelvio hingegen ist für Offroad-Abenteuer konzipiert. Ihr robustes Fahrwerk und die größere Bodenfreiheit machen sie ideal für unbefestigte Straßen und anspruchsvolle Gelände. Während die S 1000 XR auf der Straße glänzt, zeigt die Stelvio ihre Stärken abseits der asphaltierten Wege.

Komfort und Ausstattung

In Bezug auf den Komfort bietet die BMW S 1000 XR eine Vielzahl von modernen Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Sitzbank ist gut gepolstert und eignet sich sowohl für kurze als auch für lange Fahrten. Die Moto Guzzi Stelvio hingegen punktet mit ihrer großzügigen Sitzfläche und der Möglichkeit, auch mit Sozius bequem zu reisen. Die Ausstattung der Stelvio ist funktional, jedoch nicht ganz so modern wie die der S 1000 XR.

Sicherheit und Technologie

Die BMW S 1000 XR ist mit fortschrittlichen Sicherheitssystemen ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und ein Kurven-ABS, das das Fahren in verschiedenen Bedingungen sicherer macht. Die Moto Guzzi Stelvio bietet ebenfalls ABS, jedoch sind die elektronischen Assistenzsysteme nicht so umfangreich wie bei der BMW. Dies könnte für einige Fahrer ein entscheidender Faktor sein, insbesondere für diejenigen, die Wert auf moderne Technologie legen.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW S 1000 XR und die Moto Guzzi Stelvio, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die S 1000 XR ist ideal für sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und fortschrittliche Technologie legen. Sie bietet ein herausragendes Handling und ist perfekt für schnelle Fahrten auf der Straße. Die Moto Guzzi Stelvio hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade fahren. Ihr robustes Design und der kraftvolle V2-Motor machen sie zur perfekten Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙