BMW
S 1000 XR
MV Agusta
F3 800 RR
UVP | 19.480 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 21.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
- Richtig guter QuickShifter
- Sehr fein austarierte Maschine
- Bremst extrem gut und dosierbar
- jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
- fauchender und zugleich heiser Sound
- Vibrationen bei höheren Drehzahlen
- Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
- QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
- markanter Sound
- drehwilliger Motor
- technisch in Serie komplett ausgestattet
- gut funktionierender QuickShifter
- eigenständiges, italienisches Design
- kein LED Licht
- extrem sportliche Sitzposition
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.541 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.541 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.460 | mm |
Gewicht | 173 | kg |
Radstand | 1.380 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.380 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 3-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 798 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 323 | km |
Leistung | 147 PS bei 13.000 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 10.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 275 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Dynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | ALS Steel tubular trellis | |
Federung vorne | Marzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Sachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminiumguss | |
Reifen vorne | 120/70 - ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.
Fazit - was bleibt hängen
Ich merke gerade beim Schreiben, dass es mir nicht gelingt, das Fahrgefühl des Tests auf Papier zu bringen. Sorry, aber wer erfahren will, wie sich MV anfühlt, muss wohl selbst aufsitzen. Jedenfalls ist die F3 RR in jeder Hinsicht ein extremes Bike und nichts für Jedermann. Wer sich für exklusive SuperSportler interessiert sollte auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen und sich seine eigene Meinung bilden.Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg erhalten. Hier steht sie als Vorführer und wer sich traut: PROBEFAHREN!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 XR vs MV Agusta F3 800 RR - Sportmotorräder im Vergleich
Die Wahl zwischen zwei herausragenden Motorrädern kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen die BMW S 1000 XR und die MV Agusta F3 800 RR im Mittelpunkt. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Design und Ergonomie
Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportliches, aber dennoch komfortables Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Im Gegensatz dazu ist die MV Agusta F3 800 RR eher auf Leistung ausgelegt. Ihr aggressives Design und die tiefere Sitzposition sind ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Geschwindigkeit legen.
Motor und Leistung
Die BMW S 1000 XR verfügt über einen kraftvollen Reihenvierzylinder, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet gleichzeitig genügend Leistung für sportliches Fahren. Die MV Agusta F3 800 RR hat einen Dreizylindermotor, der für seine Drehfreudigkeit und seine hohen Drehzahlen bekannt ist. Das macht sie zu einem echten Supersportler, der auf der Rennstrecke glänzt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW S 1000 XR ist stabil und berechenbar. Sie meistert sowohl kurvenreiche Strecken als auch Autobahnfahrten mit Leichtigkeit. Dafür bietet die MV Agusta F3 800 RR ein agiles Handling, mit dem sich enge Kurven mit Leichtigkeit nehmen lassen. Allerdings kann die sportliche Auslegung der MV Agusta auf langen Strecken ermüdend sein.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die BMW S 1000 XR die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche elektronische Helfer wie Traktionskontrolle, verschiedene Fahrmodi und ein modernes TFT-Display. Auch die MV Agusta F3 800 RR verfügt über einige technische Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die BMW. Die Ausstattung ist sportlich, aber weniger auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Preis. Die BMW S 1000 XR ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Komfort und eine umfangreichere Ausstattung. Die MV Agusta F3 800 RR ist zwar günstiger, richtet sich aber an Fahrerinnen und Fahrer, die den Fokus auf sportliche Leistung legen und bereit sind, auf einige Komfortmerkmale zu verzichten.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW S 1000 XR ist ideal für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für sportliche Fahrten geeignet ist. Sie bietet Komfort, Leistung und modernste Technik. Die MV Agusta F3 800 RR wiederum ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die die Rennstrecke im Blick haben und ein agiles, leistungsstarkes Motorrad bevorzugen. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Wert auf Alltagstauglichkeit und Komfort legt, wird mit der BMW S 1000 XR glücklich, während die MV Agusta F3 800 RR die richtige Wahl für den sportlichen Fahrer ist, der das Adrenalin auf der Straße oder der Rennstrecke sucht.