BMW

BMW
S 1000 XR

MV Agusta

MV Agusta
Superveloce 800

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 21.390 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
MV Motorcycle Art: Ein Supersportler als Kunstwerk für die Straße
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • Optik zum Niederknien
  • Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
  • Modernste Technik
  • Top Bremsen
  • Triple-Sound vom Feinsten
  • einstellbares Fahrwerk
Kontra:
  • auf Dauer anstrengende Sitzposition
  • Beifahrer nur für den Notfall
  • bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht198kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung148 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.600 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite258km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit - was bleibt hängen

Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die  Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.390€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500€
  • Baujahre: 2020-2022
  • Farben: rot, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs. MV Agusta Superveloce 800: Sporttourer im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter in der Klasse der Sporttourer sind die BMW S 1000 XR und die MV Agusta Superveloce 800. Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistung und ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Eindruck, den ein Motorrad hinterlässt. Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Die aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen modernen Look. Zudem bietet die BMW eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken sehr angenehm ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die MV Agusta Superveloce 800 als wahres Kunstwerk auf zwei Rädern. Mit ihrem Retro-Design und den eleganten Rundungen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist allerdings sportlich und könnte auf längeren Strecken etwas unbequem sein. Hier zeigt sich bereits eine der Stärken der BMW: der Komfort auf langen Reisen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die BMW S 1000 XR ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ermöglicht. Das Fahrverhalten ist stabil und präzise, was besonders auf kurvigen Strecken von Vorteil ist. Die Elektronik der BMW inklusive Fahrmodus-System sorgt für ein sicheres und anpassungsfähiges Fahrverhalten.

Die MV Agusta Superveloce 800 hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit. Der Motor liefert eine spritzige Leistung, die das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Allerdings kann die sportliche Fahrwerksabstimmung in Verbindung mit der härteren Federung auf unebenen Straßen etwas herausfordernd sein. Hier zeigt sich die Stärke von BMW in Sachen Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit.

Technik und Ausstattung

Technik spielt heute eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die BMW S 1000 XR ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.

Auch die MV Agusta Superveloce 800 bietet einige beeindruckende technische Features, darunter ein digitales Display und eine ansprechende Elektronik. Allerdings könnte die Ausstattung im Vergleich zur BMW etwas spartanischer wirken. Bei der Bedienbarkeit und der Verfügbarkeit von Assistenzsystemen bietet die BMW einen klaren Vorteil.

Effizienz und Alltagstauglichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die BMW S 1000 XR ist bekannt für ihren relativ geringen Verbrauch, was sie zu einer praktischen Wahl für lange Touren macht. Die Kombination aus Leistung und Effizienz macht sie zum idealen Begleiter für Reisen und Abenteuer.

Die MV Agusta Superveloce 800 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Während sie in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken viel Spaß macht, könnte der höhere Verbrauch auf langen Strecken ein Nachteil sein. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Effizienz legen, ist die BMW die bessere Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 XR als auch die MV Agusta Superveloce 800 ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW überzeugt durch Komfort, Vielseitigkeit und moderne Technik, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht. Sie bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Alltagstauglichkeit, ideal für lange Touren und abwechslungsreiche Strecken.

Die MV Agusta hingegen begeistert durch ihr einzigartiges Design und ihre sportliche Agilität. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren lieben und Wert auf ein ansprechendes Design legen. Die etwas unbequemere Sitzposition und der höhere Verbrauch könnten sich auf langen Strecken als Nachteil erweisen.

Für den Tourenfahrer, der Komfort und Technik schätzt, ist die BMW S 1000 XR die bessere Wahl. Für den sportlichen Fahrer, der das Besondere sucht und bereit ist, Abstriche bei der Alltagstauglichkeit zu machen, ist die MV Agusta Superveloce 800 die richtige Wahl. Letztlich kommt es auf den individuellen Fahrstil und die persönlichen Vorlieben an.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙