BMW

BMW
S 1000 XR

Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GT

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 14.600 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Der neue Tourer von Suzuki mit Reihen-Vierer und sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Seitenständer etwas lieblos gemacht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.140mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX-S 1000 GT ist sicher kein Poserbike - zum Glück. Vielmehr vereint sie alle positiven Tugenden, für die Suzuki bekannt ist: Es gibt keinen unsinnigen Schnickschnack, alles funktioniert so wie es soll und vor allem reagiert das Bike vorhersehbar. Der Motor ist ein Gedicht und tatsächlich kann die Maschine beides - reisen und rasen. Wie fast immer bei Suzuki ist auch die GT ein ehrliches Bike und ein verlässlicher Freund, mit dem man jede Menge Spaß und wenig Kummer haben wird.
 
Die Kritikpunkte sind überschaubar und damit entpuppt sich das Bike als ernsthafter Konkurrent zur Kawasaki Ninja 1000 SX oder Honda NT 1100. Wir können allen Interessenten eine Probefahrt empfehlen - am besten bei Bergmann & Söhne in Tornesch oder Bremervörde. Von denen haben wir nämlich das Testbike zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür, wir hatten sehr viel Spaß mit der GSX-S 1000 GT.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.400€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2022
  • Farben: blau, schwarz, hellblau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs. Suzuki GSX-S 1000 GT: Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so beeindruckenden Modellen wie der BMW S 1000 XR und der Suzuki GSX-S 1000 GT entscheiden muss. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eignen sich für unterschiedliche Fahrstile. In diesem Vergleich gehen wir auf die Stärken und Schwächen beider Motorräder ein.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportliches und zugleich ergonomisches Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken angenehm ist. Die Verkleidung sorgt nicht nur für eine moderne Optik, sondern auch für einen guten Windschutz. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GSX-S 1000 GT ein aggressiveres Design, das den sportlichen Charakter unterstreicht. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für dynamische Fahrten ideal ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder. Die BMW S 1000 XR bietet eine hohe Motorleistung und ein hervorragendes Drehmoment, was sie zu einem echten Kraftpaket macht. Das Fahrverhalten ist agil und präzise, was das Kurvenfahren zum Vergnügen macht. Zum anderen verfügt die Suzuki GSX-S 1000 GT über einen leistungsstarken Motor, der für eine schnelle Beschleunigung sorgt. Die Fahrwerksabstimmung ist sportlich ausgelegt, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die gerne sportlich unterwegs sind.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technik hat die BMW S 1000 XR die Nase vorn. Er ist mit zahlreichen modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahren sicherer und angenehmer zu machen. Die Suzuki GSX-S 1000 GT bietet ebenfalls einige moderne Features, aber nicht in dem Umfang wie die BMW. Das Display ist informativ, aber nicht so umfangreich wie bei der S 1000 XR.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die BMW S 1000 XR punktet mit hohem Komfort, der sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Der Sitz ist gut gepolstert und die Verkleidung schützt vor Wind und Wetter. Die Suzuki GSX-S 1000 GT hingegen ist etwas sportlicher ausgelegt, was für den Alltag, insbesondere auf längeren Strecken, weniger komfortabel sein kann. Für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge ist sie jedoch bestens geeignet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die BMW S 1000 XR ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, moderne Technik und ein ausgewogenes Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrspaß. Die Suzuki GSX-S 1000 GT hingegen ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist perfekt für kurze Ausflüge und Stadtfahrten, kann aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne lange Touren fährt und Komfort schätzt, wird an der BMW S 1000 XR seine Freude haben. Für sportliche Fahrer, die schnelle Kurven lieben, ist die Suzuki GSX-S 1000 GT die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙