BMW
S 1000 XR
Suzuki
V-Strom 800
UVP | 19.480 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 10.600 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
- Richtig guter QuickShifter
- Sehr fein austarierte Maschine
- Bremst extrem gut und dosierbar
- jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
- fauchender und zugleich heiser Sound
- Vibrationen bei höheren Drehzahlen
- Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
- QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
- sehr vielseitiges Motorrad
- extrem zugänglich und einfach zu fahren
- QuickShifter Serie
- einfache Bedienung, gut ablesbares Display
- Motor mit überraschend viel Dampf
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
- Endschalldämpfer könnte schöner sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.541 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.541 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.460 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.355 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 323 | km |
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Dynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80R19M/C 59V tubeless | |
Reifen hinten | 150/70R17M/C 69V tubeless |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.
Fazit
Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 XR vs. Suzuki V-Strom 800: Die besten Adventure Bikes im Vergleich
Die Welt der Motorräder bietet eine große Auswahl, und wenn es um Adventure Bikes geht, stehen die BMW S 1000 XR und die Suzuki V-Strom 800 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für die individuellen Bedürfnisse die bessere Wahl ist.
Design und Ergonomie
Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Kraft und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken komfortabel. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki V-Strom 800 ein eher klassisches Adventure-Design mit einem robusten und funktionalen Look. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer zugänglich und die aufrechte Sitzposition sorgt für eine entspannte Fahrweise, insbesondere auf langen Strecken.
Motor und Leistung
Die BMW S 1000 XR ist mit einem kraftvollen 999 ccm Reihenvierzylinder ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen und Beschleunigung sorgt. Das macht sie zum idealen Begleiter für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen setzt auf einen 776-cm³-V2-Motor, der ein sanfteres und drehmomentstärkeres Fahrverhalten bietet. Das ist besonders vorteilhaft bei Offroad-Abenteuern und auf unebenen Straßen, wo ein gleichmäßiges Drehmoment gefragt ist.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die BMW S 1000 XR eine hervorragende Agilität und Präzision in Kurven. Die sportlich abgestimmte Federung und das geringe Gewicht tragen dazu bei, dass sich die Maschine leicht und wendig anfühlt. Auf der anderen Seite bietet die Suzuki V-Strom 800 ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Touren und in wechselndem Gelände bewährt. Die V-Strom ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour.
Ausstattung und Technik
Die BMW S 1000 XR ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese Eigenschaften sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrkomfort. Die Suzuki V-Strom 800 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, aber ein etwas einfacheres Display und weniger Fahrmodi. Dennoch sind die grundlegenden Sicherheits- und Komfortmerkmale vorhanden und für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreichend.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW S 1000 XR ist in der Regel teurer als die Suzuki V-Strom 800, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der umfangreichen Ausstattung widerspiegelt. Die V-Strom hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 XR als auch die Suzuki V-Strom 800 ihre eigenen Vorzüge haben. Die S 1000 XR ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung und modernste Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für schnelles Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist ideal für alle, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer gerne sportlich fährt und die neuesten Features schätzt, wird mit der BMW S 1000 XR glücklich. Wer hingegen ein zuverlässiges und preiswertes Adventure Bike sucht, findet in der Suzuki V-Strom 800 einen treuen Begleiter für viele Abenteuer.