BMW
S 1000 XR
Triumph
Scrambler 1200 XE
UVP | 19.480 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 15.295 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
- Richtig guter QuickShifter
- Sehr fein austarierte Maschine
- Bremst extrem gut und dosierbar
- jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
- fauchender und zugleich heiser Sound
- Vibrationen bei höheren Drehzahlen
- Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
- QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
- Verarbeitung
- Komfort
- Bremsen
- kraftvoller Motor
- Materialqualität
- Geländetauglichkeit
- Hitzenetwicklung am Oberschenkel
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.541 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.541 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.460 | mm |
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.250 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 1.200 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 323 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 110 NM bei 4.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 330 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Dynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Zentrahlrohrrahmen mit Unterzügen | |
Federung vorne | Voll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm | |
Federung hinten | Voll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit
Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 XR vs. Triumph Scrambler 1200 XE - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Sporttourer oder Scrambler? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW S 1000 XR und die Triumph Scrambler 1200 XE unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.
Design und Ergonomie
Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Frontpartie und der schlanken Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was auch längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 1200 XE ein klassisches, retro-inspiriertes Design, das den Charme vergangener Zeiten verkörpert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, ideal für Offroad-Abenteuer.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 XR die Nase vorn. Der kraftvolle Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Das Fahrverhalten ist präzise und sportlich, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Ein ganz anderes Fahrgefühl bietet die Triumph Scrambler 1200 XE. Der Motor hat zwar weniger Leistung, überzeugt aber durch ein hohes Drehmoment, was vor allem im Gelände von Vorteil ist. Die Federung der Scrambler ist für den Geländeeinsatz ausgelegt und bietet eine gute Dämpfung auf unebenen Strecken.
Komfort und Ausstattung
Beide Motorräder bieten hohen Komfort, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die BMW S 1000 XR ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Assistenzsystem ausgestattet. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Scrambler 1200 XE setzt dagegen auf ein minimalistisches, aber funktionales Cockpit. Sie bietet weniger elektronische Helfer, dafür aber ein authentisches Fahrgefühl, das viele Biker schätzen.
Preise und Verfügbarkeit
Die Preise der beiden Modelle sind vergleichbar, wobei die BMW S 1000 XR aufgrund der umfangreichen Ausstattung und der sportlichen Eigenschaften in der Regel etwas teurer ist. Die Scrambler 1200 XE bietet dagegen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Geländetauglichkeit legen.
Fazit: Welches Motorrad ist das richtige?
Die Entscheidung zwischen der BMW S 1000 XR und der Triumph Scrambler 1200 XE hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den bevorzugten Einsatzbereichen ab. Die S 1000 XR ist ideal für alle, die ein sportliches Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf langen Touren überzeugt. Ihre Leistung und moderne Technik machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.
Die Scrambler 1200 XE hingegen richtet sich an Biker, die das Abenteuer suchen und gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Sein klassisches Design und seine Geländegängigkeit machen ihn zu einem attraktiven Modell für alle, die das Besondere lieben. Letztlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.