BMW
S 1000 XR
Triumph
Street Triple 765 R
UVP | 19.480 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
- Richtig guter QuickShifter
- Sehr fein austarierte Maschine
- Bremst extrem gut und dosierbar
- jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
- fauchender und zugleich heiser Sound
- Vibrationen bei höheren Drehzahlen
- Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
- QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.541 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.541 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.460 | mm |
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 170 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 323 | km |
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Dynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 XR vs. Triumph Street Triple 765 R
In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Leistung, Komfort und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter sind die BMW S 1000 XR und die Triumph Street Triple 765 R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportliches Design, das auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und dem übersichtlichen Cockpit spricht sie sowohl sportlich orientierte als auch komfortbewusste Fahrerinnen und Fahrer an. Im Gegensatz dazu ist die Triumph Street Triple 765 R ein Naked Bike, das durch seine kompakte Bauweise und seine aggressive Optik besticht. Die niedrige Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition machen sie besonders attraktiv für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.
Leistung und Motor
Bei der Motorleistung hat die BMW S 1000 XR die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 999-cm³-Reihenmotor liefert sie beeindruckende Beschleunigungswerte und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Leistung ist nicht nur auf der Autobahn, sondern auch beim Überholen auf der Landstraße spürbar. Die Triumph Street Triple 765 R hingegen bietet einen 765 ccm Dreizylindermotor, der zwar weniger Leistung hat, dafür aber mit einem agilen und spritzigen Fahrverhalten glänzt. Der drehfreudige Motor sorgt für viel Spaß im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die BMW S 1000 XR ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für längere Touren macht. Sie bietet ein präzises Lenkverhalten und ein sicheres Fahrgefühl auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Triumph Street Triple 765 R hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Wendigkeit. Sie lässt sich mühelos durch Kurven treiben und bietet eine direkte Rückmeldung, die besonders sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Technik und Ausstattung
Technisch bietet die BMW S 1000 XR einige fortschrittliche Features. Sie verfügt über verschiedene Fahrmodi, ein modernes TFT-Display und eine ausgeklügelte Traktionskontrolle. Diese Technologien tragen dazu bei, den Fahrspaß zu erhöhen und die Sicherheit zu verbessern. Auch die Triumph Street Triple 765 R bietet eine ansprechende Ausstattung, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, allerdings nicht in dem Umfang wie die BMW. Die Ausstattung ist dennoch ausreichend, um das Fahrerlebnis zu optimieren.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Komfort ist ein entscheidender Faktor, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die längere Strecken zurücklegen wollen. Die BMW S 1000 XR bietet eine bequeme Sitzposition und eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrtwind ableitet. Das macht sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer. Die Triumph Street Triple 765 R ist dagegen eher für den sportlichen Einsatz konzipiert. Die Sitzposition ist sportlich, was auf langen Strecken zu Ermüdungserscheinungen führen kann. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kürzere Touren.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind in unterschiedlichen Szenarien hervorragend einsetzbar. Die BMW S 1000 XR ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität. Auf der anderen Seite ist die Triumph Street Triple 765 R die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren unternimmt und Komfort schätzt, wird mit der BMW S 1000 XR glücklich. Wer es sportlich und agil mag, für den ist die Triumph Street Triple 765 R die bessere Wahl.