BMW

BMW
S 1000 XR

Yamaha

Yamaha
MT-03

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 6.749 €
Baujahr von 2006 bis 2025~
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Was kann das "Dark Side of Japan" Naked-Bike mit 42 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • Leicht und wendig
  • leicht zu bedienen
  • auch für kleinere Piloten geeignet
  • quirliger Reihentwin
Kontra:
  • einfache Ausstattung
  • untenrum etwas mau
  • Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht168kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.035mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment30 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite367km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUSD 37mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17M/C (54H) Tubeless
Reifen hinten140/70-17M/C (66H) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.
 
Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.249€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.000€
  • Baujahre: 2016-2022
  • Farben: schwarz, blau, cyan

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs. Yamaha MT-03: Zwei Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die BMW S 1000 XR und die Yamaha MT-03, zwei Motorräder, die zwar in unterschiedlichen Kategorien angesiedelt sind, aber dennoch einige Gemeinsamkeiten aufweisen.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportliches und zugleich tourentaugliches Design. Die aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen dynamischen Look. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Yamaha MT-03 als kompaktes Naked Bike mit minimalistischem, aber dennoch ansprechendem Design. Die aufrechte Sitzposition der MT-03 sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl, während die S 1000 XR mit ihrer sportlicheren Ergonomie auch auf längeren Touren für Komfort sorgt.

Leistung und Motor

Die BMW S 1000 XR ist mit einem kraftvollen 999 ccm Reihenvierzylinder ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie zu einem echten Sporttourer, der sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen glänzt. Die Yamaha MT-03 bietet dagegen einen 321-cm³-Zweizylinder, der sich optimal für den Stadtverkehr und kurze Touren eignet. Während die S 1000 XR in Sachen Leistung und Beschleunigung überlegen ist, punktet die MT-03 mit ihrem agilen Handling und ihrer Wendigkeit im Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW S 1000 XR ist geprägt von Stabilität und Präzision. Dank modernster Fahrwerkskomponenten und einstellbarer Dämpfung lässt sich das Motorrad individuell abstimmen. Die Yamaha MT-03 hingegen überzeugt durch ihr geringes Gewicht und ihre agile Lenkung, was sie zum perfekten Begleiter für Einsteiger und Stadtfahrer macht. Während die S 1000 XR für sportliches Fahren und lange Touren konzipiert ist, bietet die MT-03 ein spielerisches Fahrgefühl, das besonders im Stadtverkehr zur Geltung kommt.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die BMW S 1000 XR die Nase vorn. Sie ist mit modernen Assistenzsystemen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Yamaha MT-03 bietet dagegen eine Basisausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht, aber nicht mit dem umfangreichen Technikpaket der S 1000 XR mithalten kann. Hier zeigt sich, dass die BMW auf sportliche und tourenorientierte Fahrerinnen und Fahrer ausgelegt ist, während die MT-03 eher für den Alltagseinsatz konzipiert wurde.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die BMW S 1000 XR bietet vor allem auf langen Strecken einen hohen Komfort. Die breite Sitzbank und die verstellbare Windschutzscheibe tragen zu einem angenehmen Fahrgefühl bei. Die Yamaha MT-03 hingegen ist ideal für kurze Strecken und den Stadtverkehr, wo der Komfort durch die aufrechte Sitzposition und das geringe Gewicht unterstützt wird. Bei längeren Touren könnte die MT-03 allerdings an ihre Grenzen stoßen, hier ist die S 1000 XR deutlich überlegen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW S 1000 XR ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hohe Leistung. Die Yamaha MT-03 hingegen ist preislich attraktiver und richtet sich an Einsteiger und Stadtfahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Leistung und Technik oder Preis und Alltagstauglichkeit

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 XR als auch die Yamaha MT-03 ihre Stärken und Schwächen haben. Die S 1000 XR ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrspaß. Die Yamaha MT-03 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für den täglichen Einsatz. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙