BMW

BMW
S 1000 XR

Yamaha

Yamaha
Tracer 9 GT Plus

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 16.949 €
Baujahr von 2023 bis 2024
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Der neue Cross-Over SportTourer mit jeder Menge Technik im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • komplette technische Ausstattung in Serie
  • prächtiger Triple mit reichlich Dampf
  • semi-aktives Fahrwerk
  • starke Bremsen
  • 30 Liter Koffer inklusive
Kontra:
  • eingeschränkte Offroad-Fähigkeiten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht223kg
Radstand1.500mm
Länge2.175mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 845-860 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.218km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorne41mm Upside-Down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattelbremse ( ∅ 267 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit

Die neue Tracer 9 GT+ von Yamaha ist ein großer Wurf. Die Maschine ist sportlich, dabei aber komplett reisetauglich. Insofern verspricht die Bezeichnung Cross-Over oder wie Yamaha sagt "Sport-Tourer" nicht zu viel: Diese Maschine kann wirklich viel und bringt jede Menge Fahrspaß mit. Wer hier Kritik sucht, den müssen wir leider vertrösten. Es gibt nichts zu kritisieren. Wer auf einfach gestrickte Maschinen steht, der ist hier allerdings falsch. Die neue Tracer 9 GT+ brennt ein Feuerwerk an Technik und innovativen Systemen ab und benötigt daher auch wenig Einarbeitungszeit bei der Bedienung.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Tracer 9 GT+ als Vorführer und freut sich auf Probefahrten. Außerdem gibt es bei Motorrad Ruser auch die anderen Tracer 9 Modelle sowie eigentlich alle Yamahas zum Probefahren. Die Strecken rund um Haseldorf eignen sich perfekt für eine ausgibiege Proberunde, also auf gehts zu Motorrad Ruser - und den guten Kaffee probieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR vs. Yamaha Tracer 9 GT Plus - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Sporttourer gibt es viele Möglichkeiten, aber die BMW S 1000 XR und die Yamaha Tracer 9 GT Plus stechen besonders hervor. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Technik, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 XR präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das sofort ins Auge fällt. Die Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen modernen Look. Das Design der Yamaha Tracer 9 GT Plus ist dagegen etwas zurückhaltender, aber dennoch ansprechend. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, wobei die BMW eine etwas sportlichere Sitzposition bietet, während die Yamaha für mehr Komfort sorgt.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die BMW S 1000 XR die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 4-Zylinder-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Yamaha Tracer 9 GT Plus hingegen setzt auf einen 3-Zylinder-Motor, der schon bei niedrigen Drehzahlen ein gutes Drehmoment liefert. Damit eignet sich die Tracer besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, während die S 1000 XR auf der Autobahn glänzt.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der BMW S 1000 XR ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet hervorragende Stabilität in schnellen Kurven. Dafür punktet die Tracer 9 GT Plus mit einem flexiblen Fahrwerk, das sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lässt. Damit ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind. Das Handling der Tracer ist besonders benutzerfreundlich, was sie ideal für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die BMW S 1000 XR bietet ein umfangreiches Paket an Fahrerassistenzsystemen, darunter ein fortschrittliches ABS und verschiedene Fahrmodi. Auch die Ausstattung der Yamaha Tracer 9 GT Plus kann sich sehen lassen, unter anderem mit einem TFT-Display und einem umfangreichen Navigationssystem. Während die BMW technisch etwas überlegen ist, bietet die Yamaha ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Preise und Verfügbarkeit

Preislichtig liegt die Yamaha Tracer 9 GT Plus in einem etwas günstigeren Segment als die BMW S 1000 XR. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Käufer, die ein gutes Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch mehr Leistung und Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 XR als auch die Yamaha Tracer 9 GT Plus hervorragende Motorräder mit unterschiedlichen Stärken sind. Die BMW S 1000 XR ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist perfekt für lange Autobahnfahrten. Andererseits ist die Yamaha Tracer 9 GT Plus die bessere Wahl für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Ihre Benutzerfreundlichkeit und ihr Komfort machen sie besonders attraktiv für weniger erfahrene Fahrer. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙