BMW

BMW
S 1000 XR

Zero

Zero
DSR/X

UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 XR und Zero DSR X im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die BMW S 1000 XR und die Zero DSR X miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie in unterschiedlichen Situationen glänzen lassen. In diesem Artikel wird ein detaillierter Vergleich der beiden Motorräder angestellt, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 XR besticht durch ihr sportliches Design, das aggressiv und elegant zugleich wirkt. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen dem Motorrad einen dynamischen Look. Die Sitzposition ist langstreckentauglich, was den Komfort erhöht. Im Gegensatz dazu hat die Zero DSR X ein eher robustes und funktionales Design, das für Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerposition sorgen für eine gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 XR die Nase vorn. Der leistungsstarke Verbrennungsmotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Die Fahrdynamik ist sportlich und agil, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Auf der anderen Seite bietet die Zero DSR X ein völlig anderes Fahrerlebnis. Der Elektromotor sorgt für ein sofortiges Drehmoment und eine beeindruckende Beschleunigung, besonders im Stadtverkehr. Die Reichweite ist jedoch ein entscheidender Faktor, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte.

Reichweite und Energieeffizienz

Die BMW S 1000 XR bietet den Vorteil einer unbegrenzten Reichweite, solange der Tank gefüllt ist. Es kann mit einer Vielzahl von Kraftstoffen betrieben werden, was es zu einem flexiblen Begleiter für lange Touren macht. Im Gegensatz dazu hat die Zero DSR X eine begrenzte Reichweite, die je nach Fahrstil und Bedingungen variiert. Für kurze bis mittellange Fahrten in der Stadt ist sie dagegen äußerst effizient und sparsam im Verbrauch.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die BMW S 1000 XR eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern auch das gesamte Fahrerlebnis. Die Zero DSR X hingegen punktet mit intelligenter Konnektivität und der Möglichkeit, verschiedene Fahrprofile auszuwählen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Fahrers zugeschnitten sind. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Ausstattung, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW S 1000 XR ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvenreichen Straßen zur Geltung kommt. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Auf der anderen Seite bietet die Zero DSR X ein sanftes und geschmeidiges Fahrverhalten, das sich besonders für Offroad-Abenteuer eignet. Die Federung ist robust und meistert auch unebene Strecken problemlos. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das stark von der jeweiligen Fahrumgebung abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 XR als auch die Zero DSR X ihre eigenen Stärken haben. Die BMW S 1000 XR ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Reichweite und sportliches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Zero DSR X perfekt für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes Elektromotorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Egal, ob man einen sportlichen Tourer oder ein vielseitiges Elektromotorrad sucht, beide Modelle bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und sind bereit, die Straßen zu erobern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙