Brixton
Cromwell 1200
Benelli
TRK 702
UVP | 10.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- konsequente Retro-Optik
- feine Verarbeitung
- passender Braaaap-Sound
- ordentliches Kayaba-Fahrwerk
- kräftiger Drehmoment-Motor
- Konstantfahrruckeln
- Preis/Leistung!!
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- gut ablesbares TFT Display
- gutmütige Fahreigenschaften
- schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
- hochwertige Reifen
- etwas schwer
- Koffersystem fummelig anzubringen
- außer ABS keine technischen Extras
- Navigation kompliziert einzurichten
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 239 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 1.222 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 99 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 698 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 198 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 70 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 87)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch. Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!MotorradTest.de auf YouTube
Brixton Cromwell 1200 vs. Benelli TRK 702 - Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Brixton Cromwell 1200 und die Benelli TRK 702 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Stil
Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren eleganten Linien und dem Retro-Charme spricht sie viele Motorradfans an. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli TRK 702 als modernes Adventure-Bike, das für Abenteuer und lange Touren konzipiert ist. Ihr robustes Erscheinungsbild und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bietet die Brixton Cromwell 1200 ein kraftvolles Fahrerlebnis, ideal für entspannte Landstraßentouren. Ihr Drehmoment sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, während die TRK 702 mit agilem Handling und sportlichem Fahrverhalten punktet. Die TRK 702 eignet sich besonders für Offroad-Abenteuer, während die Cromwell 1200 eher für den Stadtverkehr und gemütliche Touren gedacht ist.
Komfort und Ergonomie
Die Ergonomie spielt bei der Wahl des richtigen Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Brixton Cromwell 1200 bietet eine bequeme Sitzposition, die auch bei längeren Touren angenehm bleibt. Die TRK 702 hingegen hat eine höhere Sitzposition, die eine bessere Sicht auf die Straße ermöglicht und gleichzeitig eine entspannte Haltung fördert. Beide Motorräder sind gut gepolstert, wobei die TRK 702 etwas mehr Platz für große Fahrerinnen und Fahrer bieten könnte.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Benelli TRK 702 die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine übersichtliche Instrumentierung, die vielen Fahrern ausreicht. Wer Wert auf technische Spielereien legt, wird mit der TRK 702 zufriedener sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Benelli TRK 702 für ihren Preis mehr Ausstattung bietet. Die Cromwell 1200 wiederum punktet mit ihrem klassischen Stil und der damit verbundenen Exklusivität. Das könnte für viele Käuferinnen und Käufer ausschlaggebend sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Cromwell 1200 als auch die Benelli TRK 702 ihre Vorzüge haben. Die Cromwell 1200 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Die TRK 702 hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Mit ihrer modernen Technik und dem robusten Design ist sie perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle haben das Potenzial, viel Freude und unvergessliche Fahrmomente zu bereiten.