Brixton

Brixton
Cromwell 1200

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Cromwell 1200 vs. BMW R nineT Urban G/S - Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele faszinierende Modelle, die sowohl durch ihr Design als auch durch ihre Leistung überzeugen. Zwei davon sind die Brixton Cromwell 1200 und die BMW R nineT Urban G/S. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie zu beliebten Optionen für Motorradliebhaber machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Das Design ist oft der erste Aspekt, der ins Auge fällt. Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Erscheinungsbild. Mit seinen klaren Linien und dem minimalistischen Ansatz strahlt er eine zeitlose Eleganz aus. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker.

Im Gegensatz dazu hat die BMW R nineT Urban G/S einen robusteren Look, der an klassische Enduro-Motorräder erinnert. Sie kombiniert Retro-Elemente mit modernen Akzenten und bietet eine sportliche, aber dennoch lässige Ausstrahlung. Die markante Frontpartie und die charakteristischen Farben verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter.

Leistung und Fahrverhalten

In puncto Leistung überzeugen beide Motorräder auf unterschiedliche Weise. Die Brixton Cromwell 1200 bietet einen kraftvollen Motor, der ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Landstraßentouren und bietet eine angenehme Beschleunigung, die das Fahren zum Vergnügen macht.

Die BMW R nineT Urban G/S hingegen ist für ihr agiles Handling bekannt. Sie bietet eine sportliche Fahrdynamik und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Die Kombination aus leistungsstarkem Motor und gut abgestimmtem Fahrwerk sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis, das sowohl auf asphaltierten Straßen als auch auf unbefestigten Wegen überzeugt.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor, vor allem bei längeren Fahrten. Die Brixton Cromwell 1200 bietet eine bequeme Sitzposition für entspanntes Fahren. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer gut geeignet und die ergonomische Gestaltung des Motorrads ermöglicht eine bequeme Haltung.

Die BMW R nineT Urban G/S bietet ebenfalls eine bequeme Sitzposition, ist aber etwas sportlicher ausgelegt. Das kann für manche Fahrer eine Herausforderung sein, vor allem auf längeren Strecken. Dennoch bietet sie eine gute Kontrolle und ein direktes Fahrgefühl, was für viele Motorradfahrer ein Pluspunkt ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung verfügt die Brixton Cromwell 1200 über einige grundlegende Merkmale, die für ein klassisches Motorrad typisch sind. Sie verfügt über ein schlichtes, aber funktionales Armaturenbrett und bietet alles, was man für eine angenehme Fahrt braucht.

Die BMW R nineT Urban G/S hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Dazu gehören unter anderem ein fortschrittliches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und eine ansprechende Instrumentierung, die den Fahrer mit allen wichtigen Informationen versorgt. Diese Eigenschaften machen sie zu einem vielseitigen Motorrad, das auch in anspruchsvollen Situationen überzeugt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Brixton Cromwell 1200 ist in der Regel günstiger als die BMW R nineT Urban G/S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Die BMW R nineT Urban G/S ist zwar teurer, bietet aber eine Vielzahl an Features und eine hervorragende Verarbeitungsqualität. Für viele Motorradfahrerinnen und -fahrer rechtfertigt der höhere Preis den Zusatznutzen und die modernere Technik.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Cromwell 1200 als auch die BMW R nineT Urban G/S ihre Vorzüge haben. Die Brixton ist ideal für alle, die ein klassisches, stilvolles Motorrad suchen, das sich hervorragend für entspannte Touren eignet. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die Wert auf Design legen.

Die BMW hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrer modernen Technik und dem agilen Handling ist sie ideal für Abenteuerlustige, die gerne neue Wege gehen und abseits der ausgetretenen Pfade fahren.

Die Entscheidung für eines der beiden Motorräder hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙