Brixton

Brixton
Cromwell 1200

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Cromwell 1200 vs Ducati Monster 1200 S - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Motorräder sind die Brixton Cromwell 1200 und die Ducati Monster 1200 S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem Retro-Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig, was bei einem Cruiser nicht nur wichtig, sondern auch ein Zeichen von Stil ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S als modernes Naked Bike. Ihr aggressives Design und die markante Linienführung verleihen ihr einen sportlichen Charakter. Die Monster ist für alle, die etwas mehr Aufsehen erregen wollen und sportliches Fahren schätzen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Mit kraftvollem Motor und beeindruckender Beschleunigung ist sie für sportliches Fahren bestens geeignet. Mit ihrem agilen Handling macht sie Spaß auf kurvigen Straßen und bei schnellen Überholmanövern.

Die Brixton Cromwell 1200 bietet dagegen ein entspannteres Fahrverhalten. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und lange Touren. Der Motor liefert genug Leistung, um auch auf der Autobahn nicht ins Hintertreffen zu geraten, aber das Fahrverhalten ist weniger auf Geschwindigkeit und mehr auf Genuss ausgelegt.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Brixton Cromwell 1200 S klar die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen auch auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Fußrasten sind so positioniert, dass sie eine entspannte Haltung ermöglichen, was besonders für Tourenfahrer wichtig ist.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Touren oder sportliche Einsätze ausgelegt ist. Die Sitzbank ist schmaler und die Fußrasten sind höher, was die Agilität fördert, aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein kann.

Technik und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, aber die Ducati Monster 1200 S hat hier die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese Features machen die Monster zu einem technologischen Highlight.

Die Brixton Cromwell 1200 hingegen setzt auf Einfachheit. Sie hat zwar auch einige moderne Features, aber nicht so viele wie die Ducati. Das könnte für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik legen, ein Nachteil sein, während andere die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit der Cromwell zu schätzen wissen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Cromwell 1200 als auch die Ducati Monster 1200 S ihre eigenen Vorzüge haben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die die Geschwindigkeit und Agilität eines Naked Bikes schätzen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und moderne Technik, die das Fahrerlebnis aufregend macht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gemütlich cruisen möchte, wird mit der Brixton Cromwell 1200 glücklich, während die Ducati Monster 1200 S die perfekte Wahl für Adrenalinjunkies auf der Suche nach einem sportlichen Erlebnis ist.

Die Ducati Monster 1200 S ist die perfekte Wahl für Adrenalinjunkies auf der Suche nach einem sportlichen Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙