Brixton

Brixton
Cromwell 1200

Honda

Honda
NC 750 X

UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Cromwell 1200 vs. Honda NC 750 X - Ein detaillierter Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Brixton Cromwell 1200 und die Honda NC 750 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Stil

Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren klaren Linien und dem Retro-Charme zieht sie die Blicke auf sich. Der breite Lenker und die tiefe Sitzposition sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, das besonders in der Stadt zur Geltung kommt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NC 750 X als modernes Adventure-Bike. Ihr sportliches und zugleich robustes Design spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die gerne auch abseits der Straße unterwegs sind.

Motor und Leistung

Der Motor der Brixton Cromwell 1200 bietet eine beeindruckende Leistung, die ideal für entspannte Landstraßenfahrten ist. Die Leistungsentfaltung ist sanft und gleichmäßig, was das Fahren sehr angenehm macht. Im Vergleich dazu hat die Honda NC 750 X einen etwas kleineren Motor, der aber durch seine Effizienz und sein hohes Drehmoment besticht. Damit eignet sich die NC 750 X besonders für den Stadtverkehr und längere Touren, denn sie bietet eine hervorragende Kraftstoffeffizienz.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die Brixton Cromwell 1200 ihre Stärken vor allem in kurvenreicher Landschaft aus. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet hohen Komfort. Die Sitzposition ist entspannt, was auch längere Touren angenehm macht. Die Honda NC 750 X punktet dagegen mit ihrer Vielseitigkeit. Sie eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren und bietet eine aufrechte Sitzposition, die den Fahrkomfort erhöht. Zudem ist die NC 750 X mit einem praktischen Staufach ausgestattet, das für zusätzlichen Komfort sorgt.

Ausstattung und Technik

Die Brixton Cromwell 1200 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist. Allerdings fehlen einige moderne Technologien, die man von anderen Motorrädern erwarten würde. Die Honda NC 750 X hingegen bietet eine Vielzahl technischer Features wie ABS, Traktionskontrolle und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Diese modernen Annehmlichkeiten machen die NC 750 X zu einem attraktiven Angebot für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Honda NC 750 X aufgrund ihrer Ausstattung und Vielseitigkeit ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Brixton Cromwell 1200 ist etwas günstiger, bietet aber nicht den gleichen Funktionsumfang und Komfort. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein klassisches Design legen, könnte die Cromwell dennoch die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Cromwell 1200 als auch die Honda NC 750 X ihre Vorzüge haben. Die Cromwell ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit zeitlosem Design suchen und gerne entspannt unterwegs sind. Sie bietet ein angenehmes Fahrgefühl und ist perfekt für die Landstraße. Die Honda NC 750 X hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrer modernen Ausstattung und dem hohen Komfort spricht sie vor allem technikaffine Fahrer an. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Prioritäten man setzt - das nostalgische Fahrgefühl der Brixton oder die moderne Vielseitigkeit der Honda.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙