Brixton
Cromwell 1200
Moto Guzzi
V85 TT
UVP | 10.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 12.299 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- konsequente Retro-Optik
- feine Verarbeitung
- passender Braaaap-Sound
- ordentliches Kayaba-Fahrwerk
- kräftiger Drehmoment-Motor
- Konstantfahrruckeln
- Verarbeitung
- Offroad-Eigenschaften
- Komfort
- Bremsen
- Motorleistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 1.222 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 99 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 90°-V2-Zylinder-Viertakt | |
Hubraum | 853 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 198 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 80 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 83 NM bei 5.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 460 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 87)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | seitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge mit integriertem Kardan | |
Reifen vorne | 110/80 - 19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch. Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!
MotorradTest.de auf YouTube
Brixton Cromwell 1200 vs Moto Guzzi V85 TT - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. Heute treten die Brixton Cromwell 1200 und die Moto Guzzi V85 TT gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Schauen wir uns die beiden Modelle genauer an und finden heraus, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihren klaren Linien und dem nostalgischen Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und sorgt gerade auf längeren Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi V85 TT als Adventure Bike mit robustem und funktionalem Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen. Die V85 TT ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen.
Motor und Leistung
Die Brixton Cromwell 1200 wird von einem kraftvollen 1200er-Motor angetrieben, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet ein angenehmes Drehmoment, ideal für entspannte Fahrten. Das Fahrverhalten ist stabil und gut kontrollierbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Fans macht.
Die Moto Guzzi V85 TT hingegen ist mit einem 850-cm³-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und Wendigkeit geschätzt wird. Obwohl die Leistung etwas geringer ist, bietet die V85 TT ein dynamisches Fahrgefühl, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die Kombination aus Leistung und Gewicht sorgt dafür, dass sie sich auch in anspruchsvollerem Gelände behaupten kann.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung verfügt die Brixton Cromwell 1200 über einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über eine LED-Beleuchtung, ein digitales Display und eine ansprechende Verarbeitung. Sie bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, ohne dabei überladen zu wirken.
Die Moto Guzzi V85 TT hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung, die speziell für Abenteuerfahrer konzipiert wurde. Mit einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer hervorragenden Beleuchtung ist sie bestens für lange Touren und unvorhersehbare Bedingungen gerüstet. Die V85 TT punktet zudem mit einem umfangreichen Zubehörangebot, das die Anpassung an individuelle Bedürfnisse erleichtert.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Brixton Cromwell 1200 ist von einer entspannten und komfortablen Fahrweise geprägt. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und lange Strecken. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Moto Guzzi V85 TT hingegen ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist robust und ermöglicht eine gute Kontrolle auch bei höheren Geschwindigkeiten oder auf unbefestigten Wegen. Auch der Komfort ist hoch, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerreisen macht.
Fazit
Beide Motorräder, die Brixton Cromwell 1200 und die Moto Guzzi V85 TT, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Cromwell 1200 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausfahrten und lange Touren auf der Straße.
Die Moto Guzzi V85 TT hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrer robusten Bauweise und umfangreichen Ausstattung ist sie perfekt für lange Reisen und unvorhersehbare Bedingungen geeignet.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das klassische Cruiser-Feeling sucht, wird mit der Brixton Cromwell 1200 glücklich. Wer das Abenteuer liebt und gerne abseits befestigter Straßen unterwegs ist, für den ist die Moto Guzzi V85 TT die bessere Wahl.