Brixton
Cromwell 1200
Voge
300 Rally
UVP | 10.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- konsequente Retro-Optik
- feine Verarbeitung
- passender Braaaap-Sound
- ordentliches Kayaba-Fahrwerk
- kräftiger Drehmoment-Motor
- Konstantfahrruckeln
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 1.222 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 99 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 198 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 87)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch. Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
MotorradTest.de auf YouTube
Brixton Cromwell 1200 vs. Voge 300 Rally - Der ultimative Vergleich
Bei der Suche nach dem perfekten Motorrad stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, zwischen verschiedenen Modellen wählen zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Brixton Cromwell 1200 und die Voge 300 Rally unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrem eleganten Rahmen und den geschwungenen Linien spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Stil und Ästhetik legen. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für längere Touren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 300 Rally als modernes Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Übersicht und machen sie ideal für Offroad-Abenteuer. Die Ergonomie ist auf Vielseitigkeit ausgelegt und macht sie zu einer guten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen.
Motor und Leistung
Die Brixton Cromwell 1200 ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für entspanntes Fahren auf der Autobahn und ermöglicht müheloses Überholen. Die Leistung ist typisch für Cruiser und bietet ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Voge 300 Rally hat einen 300 ccm Motor, der für seine Klasse bemerkenswert agil ist. Obwohl die Leistung nicht mit der Cromwell 1200 mithalten kann, bietet sie genügend Power für Stadtfahrten und leichte Geländetouren. Die Voge ist wendiger und eignet sich besser für enge Kurven und den Stadtverkehr.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Brixton Cromwell 1200 einige Annehmlichkeiten wie ein modernes Display und eine hochwertige Verarbeitung. Die technischen Features sind auf Komfort ausgelegt, was das Fahren besonders angenehm macht.
Dagegen punktet die Voge 300 Rally mit moderner Technik, die speziell für Abenteuerfahrten entwickelt wurde. Sie verfügt über ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Auch sie ist mit ABS ausgestattet, was die Sicherheit auf rutschigem Untergrund erhöht.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der Brixton Cromwell 1200 ist geschmeidig und komfortabel. Es eignet sich hervorragend für längere Touren und bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten gut beherrschbar. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Cruiser-Fans macht.
Die Voge 300 Rally hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Es ist agil und reaktionsschnell, was es zu einem Spaßmacher auf kurvenreichen Strecken macht. Die Federung ist straffer, was für ein direktes Feedback auf der Straße sorgt, aber weniger Komfort auf langen Strecken bietet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Brixton Cromwell 1200 liegt preislich im oberen Segment, was durch die hochwertige Verarbeitung und die starke Motorleistung gerechtfertigt ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Stil und Leistung zu bezahlen.
Die Voge 300 Rally hingegen ist preisgünstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Cromwell 1200 als auch die Voge 300 Rally ihre Vorzüge haben. Die Cromwell 1200 ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Stil und Komfort legen und gerne längere Strecken zurücklegen. Ihr kraftvoller Motor und die hochwertige Ausstattung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Touren.
Die Voge 300 Rally hingegen ist ideal für Abenteurer und Stadtfahrer, die ein wendiges und vielseitiges Motorrad suchen. Mit ihrem modernen Design und ihrer soliden Leistung ist sie perfekt für alle, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.