Brixton

Brixton
Crossfire 500

Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

UVP 5.799 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Neues aus Österreich
Weiter zum Testbericht
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • leicht
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.120mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum486ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel von Kayaba
Federung hintenUmgelenktes Zenrtalfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Crossfire 500 vs. Royal Enfield Interceptor 650 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Brixton Crossfire 500 und die Royal Enfield Interceptor 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre Stärken, aber auch einige Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Stil

Die Brixton Crossfire 500 besticht durch ihr modernes, aber dennoch nostalgisches Design. Mit ihren klaren Linien und ihrer robusten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen verkörpert den klassischen Retro-Stil, der viele Motorradfans anspricht. Ihre geschwungenen Formen und der nostalgische Look machen sie zu einem echten Hingucker.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Brixton Crossfire 500 einen kraftvollen 486 ccm Einzylinder, der für ein agiles Fahrverhalten sorgt. Die Leistung reicht sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren. Die Royal Enfield Interceptor 650 wiederum hat einen 648 ccm Parallel-Twin-Motor, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein angenehmes Drehmoment bietet. Dadurch eignet sich die Interceptor besonders für längere Strecken und Autobahnfahrten.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Brixton Crossfire 500 ist sportlich und agil, was sie ideal für Stadtfahrten macht. Die Sitzposition ist bequem, aber die Federung könnte für längere Fahrten etwas härter sein. Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen bietet eine entspanntere Sitzposition und eine bessere Federung, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Hier zeigt sich die Interceptor als das bessere Tourenmotorrad.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Brixton Crossfire 500 einige moderne Features wie LED-Beleuchtung und ein digitales Display. Die Royal Enfield Interceptor 650 wiederum punktet mit einer klassischen Analoganzeige und einer soliden, aber weniger modernen Technik. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, je nachdem, ob man den modernen Look oder den klassischen Stil bevorzugt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Brixton Crossfire 500 ist in der Regel günstiger als die Royal Enfield Interceptor 650, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Allerdings bietet die Interceptor mehr Leistung und Komfort, was den höheren Preis rechtfertigt. Hier kommt es auf die Prioritäten an: Einsteigerfreundlichkeit oder Leistung und Komfort.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Crossfire 500 als auch die Royal Enfield Interceptor 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Crossfire 500 ist ideal für Stadtfahrer, die ein wendiges und stylisches Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger. Die Interceptor 650 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad für längere Touren suchen und den klassischen Stil schätzen. Sie bietet mehr Komfort und Leistung, was sie zur besseren Wahl für erfahrene Biker macht.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und ein modernes Design bevorzugt, wird mit der Brixton Crossfire 500 glücklich. Wer längere Touren plant und den klassischen Look liebt, für den ist die Royal Enfield Interceptor 650 die bessere Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß in unterschiedlichen Facetten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙