CF-Moto
800 MT
Benelli
Leoncino 125
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- komplette Ausstattung
- souveräner Auftritt
- gute Komponenten
- wertige Verarbeitung
- hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Probleme beim Motor-Mapping
- QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
- Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
- sehr leicht und agil
- schicke Optik designed in Italy
- Voll-LED
- Ganganzeige
- fluffiges, exaktes Getriebe
- SEHR GÜNSTIG!
- kein ABS
- gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
- Gänge etwas kurz übersetzt
- Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.531 | mm |
Länge | 2.234 | mm |
Radstand | 1.531 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.277 | mm |
Gewicht | 145 | kg |
Radstand | 1.370 | mm |
Länge | 2.030 | mm |
Radstand | 1.370 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 54 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 13 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 10 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 568 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend | |
Federung vorne | voll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | voll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 100/80 –17 | |
Reifen hinten | 130/70 – 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | DoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel. 04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.
MotorradTest.de auf YouTube
CF Moto 800 MT vs. Benelli Leoncino 125 - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die CF Moto 800 MT und die Benelli Leoncino 125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die CF Moto 800 MT präsentiert sich mit einem robusten und modernen Design, das sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltag geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine angenehme Ergonomie, die auch längere Fahrten komfortabel macht. Im Gegensatz dazu ist die Benelli Leoncino 125 sportlicher und kompakter gestaltet, was vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die niedrige Sitzhöhe und das agile Design machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die CF Moto 800 MT klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 800-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die für längere Touren und Autobahnfahrten geeignet ist. Die Benelli Leoncino 125 wiederum ist mit einem 125er-Motor ausgestattet, der sich ideal für Einsteiger und Stadtfahrten eignet. Hier liegt die Stärke der Leoncino in der Wendigkeit und dem einfachen Handling, während die 800 MT mehr Power für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer bietet.
Ausstattung und Technik
Die CF Moto 800 MT ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Sicherheitspaket. Diese technischen Highlights machen das Fahren sicherer und angenehmer. Auch die Benelli Leoncino 125 bietet einige interessante Features, ist aber im Vergleich zur 800 MT eher einfach ausgestattet. Dennoch ist sie für Einsteiger ausreichend und bietet alles, was man für den Stadtverkehr braucht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist preislich attraktiver und eignet sich hervorragend für Einsteiger, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Hier kommt es darauf an, welcher Fahrertyp man ist und welche Ansprüche man an sein Motorrad stellt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der CF Moto 800 MT ist auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und sicher. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die Benelli Leoncino 125 wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und ihrer Wendigkeit, was sie zur perfekten Wahl für den Stadtverkehr macht. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder ihre Stärken in ihrem jeweiligen Einsatzbereich haben.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die Benelli Leoncino 125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die CF Moto 800 MT ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen und gerne längere Touren unternehmen. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Komfort, Leistung und modernen Features.
Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie ist ideal für kurze Strecken und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.