CF-Moto

CF-Moto
800 MT

BMW

BMW
R 1200 GS Adventure K255

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2013
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • Lasten-Esel
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • große Reichweite
  • gemütliche Sitzposition
  • sehr guter Windschutz
  • geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
Kontra:
  • schwer, Rangieren problematisch
  • anfälliges ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht256kg
Radstand1.510mm
Länge2.250mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 890-910 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.170ccm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung98 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment115 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt33Liter
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneTelelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge Paralever
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDopperlscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben. 
 
Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Neupreis: 13.500 € (nackt)
  • Gebraucht: 6.000 bis 13.000 € (je nach Alter und Zustand)
  • Baujahre: 2006-2013
  • Farben: diverse

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs. BMW R 1200 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Der Markt für Adventure-Bikes boomt und zwei Modelle stechen besonders hervor: die CF Moto 800 MT und die BMW R 1200 GS Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell für welche Ansprüche die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die CF Moto 800 MT präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Look, der viele Bikerinnen und Biker anspricht. Die aggressive Linienführung und die auffälligen Farben sorgen für einen frischen Eindruck. Die BMW R 1200 GS Adventure hat dagegen ein klassisches, robustes Design, das für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit steht. Die Ergonomie ist bei beiden Motorrädern gut, wobei die BMW oft als komfortabler auf langen Strecken empfunden wird, während die CF Moto eine sportlichere Sitzposition bietet.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die CF Moto 800 MT ist mit einem leistungsstarken, flüssigkeitsgekühlten Motor ausgestattet, der eine dynamische Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten ermöglicht. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen bietet einen Boxermotor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und das charakteristische Fahrgefühl bekannt ist. Während die CF Moto in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, zeigt die BMW ihre Stärken auf langen Touren und in anspruchsvollem Gelände.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die CF Moto 800 MT punktet mit einem modernen TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Ein weiterer Pluspunkt ist die Konnektivität, denn das Motorrad verfügt über Bluetooth. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen bietet eine breite Palette an technischen Features wie verschiedene Fahrmodi, ABS und eine hervorragende Fahrwerksabstimmung. Die Ausstattung der BMW ist insgesamt auf einem höheren Niveau, was sich auch im Preis widerspiegelt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 GS Adventure, was sie für Einsteiger und preisbewusste Fahrer attraktiv macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch Qualität, Langlebigkeit und hohen Wiederverkaufswert. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, erhält ein Motorrad, das sich in vielen Situationen bewährt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte. Die CF Moto 800 MT bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für den Stadtverkehr. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist bekannt für ihre Stabilität und ihr sicheres Fahrverhalten, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten und auf unbefestigten Straßen. Die BMW vermittelt ein Gefühl von Sicherheit, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Fazit

Beide Motorräder, die CF Moto 800 MT und die BMW R 1200 GS Adventure, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die CF Moto 800 MT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und modernes Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine gute Wahl für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist die richtige Wahl für erfahrene Biker, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und umfangreiche Ausstattung legen. Sie ist perfekt für lange Touren und anspruchsvolle Offroad-Abenteuer. Wer bereit ist, in Qualität und Technik zu investieren, erhält mit dieser BMW ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad, das in vielen Situationen überzeugt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙