CF-Moto

CF-Moto
800 MT

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs. BMW R NineT Urban G/S - Der ultimative Vergleich

Einleitung

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die CF Moto 800 MT und die BMW R NineT Urban G/S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Bikes auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die CF Moto 800 MT präsentiert sich modern und sportlich mit klaren Linien und einem robusten Auftritt. Sie strahlt Abenteuerlust aus und ist ideal für Offroad-Fans. Im Gegensatz dazu hat die BMW R NineT Urban G/S einen klassischen Charme, der an die Wurzeln der Motorradgeschichte erinnert. Mit ihrem Retro-Look und eleganten Details zieht sie die Blicke auf sich und spricht vor allem Liebhaber klassischen Designs an.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die CF Moto 800 MT ihre Stärken aus. Sie bietet eine hervorragende Stabilität und ein agiles Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die aufrechte und bequeme Sitzposition macht auch längere Strecken zum Vergnügen. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen punktet mit einem sehr direkten Fahrgefühl und einer sportlichen Agilität, die besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Leistung und Technik

In Bezug auf die Leistung bietet die CF Moto 800 MT einen kraftvollen Motor, der sowohl für entspannte Fahrten als auch für sportliche Ausflüge geeignet ist. Die Technik ist auf dem neuesten Stand und bietet zahlreiche Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen hat einen charakteristischen Boxermotor, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für seinen einzigartigen Sound bekannt ist. Auch die Technik ist auf dem neuesten Stand, wobei der Fahrspaß im Vordergrund steht und weniger die technischen Spielereien.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel günstiger als die BMW R NineT Urban G/S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und den legendären Ruf der Marke. Hier spielt auch der Wiederverkaufswert eine Rolle, der bei BMW oft höher ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die BMW R NineT Urban G/S ihre Vorzüge haben. Die CF Moto ist ideal für Abenteuerlustige, die ein modernes und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für Einsteiger geeignet.

Die BMW R NineT Urban G/S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein sportliches Fahrgefühl legen. Perfekt für alle, die Kurven lieben und die Verbindung zur Motorradtradition schätzen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙