CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs Ducati Scrambler Full Throttle - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die CF Moto 800 MT und die Ducati Scrambler Full Throttle unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die CF Moto 800 MT besticht durch ihr modernes und robustes Design, das auf abenteuerliche Touren ausgelegt ist. Mit ihrem hohen Windschild und der bequemen Sitzposition eignet sie sich hervorragend für lange Touren. Die Ducati Scrambler Full Throttle hat dagegen einen sportlicheren Look mit klassischem Retro-Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die schmalere Bauweise machen sie besonders wendig in der Stadt und versprühen gleichzeitig einen Hauch von Nostalgie.

Motor und Leistung

Die CF Moto 800 MT ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine kraftvolle Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Sie bietet ein gutes Drehmoment, was sich besonders bei Überholmanövern bemerkbar macht. Dafür hat die Ducati Scrambler Full Throttle einen charakteristischen V2-Motor, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für seinen einzigartigen Sound geschätzt wird. Während die CF Moto auf Leistung und Geschwindigkeit setzt, punktet die Scrambler mit einem emotionalen Fahrerlebnis.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die CF Moto 800 MT ihre Stärken auf unbefestigten Straßen und in anspruchsvollem Gelände. Ihre Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert und ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Die Ducati Scrambler hingegen ist für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten optimiert. Sie bietet ein agiles Handling und lässt sich leicht durch enge Kurven lenken. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Fahrstile konzipiert sind.

Ausstattung und Technik

Die CF Moto 800 MT kommt mit einer umfangreichen Ausstattung, die unter anderem ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein gutes Beleuchtungssystem umfasst. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen setzt auf Minimalismus und bietet eine reduzierte, aber dennoch hochwertige Ausstattung. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, technische Spielereien treten in den Hintergrund.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel günstiger als die Ducati Scrambler Full Throttle, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Scrambler hingegen rechtfertigt ihren Preis durch ihre Marke, ihre Qualität und das besondere Fahrgefühl, das sie bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der CF Moto 800 MT und der Ducati Scrambler Full Throttle stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die CF Moto 800 MT ist ideal für Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihre robuste Bauweise und die umfangreiche Ausstattung machen sie zum perfekten Begleiter für lange Touren.

Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen spricht Bikerinnen und Biker an, die Wert auf Stil und ein emotionales Fahrerlebnis legen. Mit ihrem sportlichen Design und dem charakteristischen Sound des V2-Motors ist sie die richtige Wahl für alle, die in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙