CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs. Kawasaki Versys 650: Mittelklasse Adventure Bikes im Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, doch zwei Modelle stechen besonders hervor: Die CF Moto 800 MT und die Kawasaki Versys 650. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl an Funktionen und Features, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die CF Moto 800 MT präsentiert sich mit einem modernen und aggressiven Look, der viele Blicke auf sich zieht. Die Kawasaki Versys 650 hat dagegen ein eher klassisches, aber dennoch sportliches Design, das sich gut für lange Touren eignet. Beide Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition, wobei die CF Moto für große Fahrer etwas geräumiger sein könnte.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung sind beide Motorräder gut aufgestellt. Die CF Moto 800 MT bietet einen kraftvollen Motor, der sich für dynamisches Fahren auf der Straße und im Gelände eignet. Die Kawasaki Versys 650 punktet jedoch mit einem ausgewogenen Ansprechverhalten und sanftem Drehmoment, was vor allem Einsteigern und Tourenfahrern zugute kommt. Während die CF Moto in Sachen Leistung und Beschleunigung überlegen ist, bietet die Versys das bessere Handling in Kurven und auf längeren Strecken.

Ausstattung und Technik

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die technische Ausstattung. Die CF Moto 800 MT kommt mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Paket an Sicherheitsfunktionen. Die Kawasaki Versys 650 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings sind einige der fortschrittlichen Technologien nicht serienmäßig. Hier könnte die CF Moto die Nase vorn haben, da sie mehr moderne Technik zum vergleichbaren Preis bietet.

Fahrverhalten und Komfort

Für den Fahrspaß ist das Fahrverhalten entscheidend. Die CF Moto 800 MT bietet ein robustes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Kawasaki Versys 650 ist für ihre Stabilität und Wendigkeit bekannt, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvige Strecken macht. Während die CF Moto eher für Abenteuer und Offroad-Touren geeignet ist, bietet die Versys ein komfortableres Erlebnis für lange Reisen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die CF Moto 800 MT ist etwas günstiger als die Kawasaki Versys 650, bietet aber eine vergleichbare Ausstattung und Leistung. Das macht die CF Moto zu einer attraktiven Option für Käuferinnen und Käufer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Versys hingegen hat sich über die Jahre einen Namen gemacht und bietet bewährte Qualität, die viele Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die Kawasaki Versys 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die CF Moto ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad für Abenteuer und Offroad-Touren suchen. Sie bieten moderne Technik und ein ansprechendes Design zu einem attraktiven Preis. Die Kawasaki Versys 650 hingegen ist perfekt für Tourenfahrer und Stadtfahrer, die Wert auf Komfort und Handling legen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne abseits der Straßen unterwegs ist, wird mit der CF Moto 800 MT glücklich, während die Versys 650 die bessere Wahl für lange, entspannte Touren auf der Straße ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙