CF-Moto
800 MT
Yamaha
MT-07
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 8.374 € | |
Baujahr | von 2013 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- komplette Ausstattung
- souveräner Auftritt
- gute Komponenten
- wertige Verarbeitung
- hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Probleme beim Motor-Mapping
- QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
- Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
- neues TFT-Display mit Navi-Lösung
- kräftige Bremse
- überraschend potenter Motor
- schönes Ansaug-Geräusch
- agiles Fahrverhalten
- Spaß-Granate!
- Hm. Fällt uns gerade nix ein.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.531 | mm |
Länge | 2.234 | mm |
Radstand | 1.531 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.277 | mm |
Gewicht | 184 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.085 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 207 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 320 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend | |
Federung vorne | voll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | voll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | DoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel. 04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!
Fazit
Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!
MotorradTest.de auf YouTube
CF Moto 800 MT vs Yamaha MT-07: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die CF Moto 800 MT und die Yamaha MT-07 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die CF Moto 800 MT präsentiert sich mit einem modernen und robusten Design, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha MT-07 ein sportlicheres, agileres Design, das vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die Ergonomie der MT-07 ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzhöhe für einige Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Motor und Leistung
Die CF Moto 800 MT verfügt über einen leistungsstarken 800 ccm Zweizylindermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dadurch eignet sie sich besonders für längere Touren und Autobahnfahrten. Die Yamaha MT-07 hingegen hat einen 689ccm Paralleltwin, der für seine agile Beschleunigung und Wendigkeit geschätzt wird. Während die CF Moto mehr Leistung auf der Autobahn bietet, punktet die MT-07 mit ihrer Agilität in der Stadt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der CF Moto 800 MT ist stabil und komfortabel, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Touren macht. Sie vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein gutes Gefühl für die Straße. Die Yamaha MT-07 wiederum ist bekannt für ihr sportliches Handling und ihre Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Hier erweist sich die MT-07 als das agilere Motorrad, das vor allem im urbanen Umfeld glänzt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die CF Moto 800 MT einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Diese technischen Details machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Yamaha MT-07 hingegen bietet eine einfachere, aber dennoch effektive Ausstattung. Hier steht der Fahrspaß mehr im Vordergrund als die Technik. Aber auch die MT-07 hat einige nützliche Features, die das Fahren angenehm machen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Yamaha MT-07 ist oft günstiger und spricht daher ein breiteres Publikum an, insbesondere Einsteiger und Stadtfahrer.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die Yamaha MT-07 ihre eigenen Vorzüge haben. Die CF Moto 800 MT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Leistung auf langen Strecken schätzen. Sie ist stabil, bietet eine gute Ausstattung und eignet sich gut für Touren. Auf der anderen Seite ist die Yamaha MT-07 perfekt für diejenigen, die ein agiles, sportliches Fahrverhalten suchen und viel in der Stadt unterwegs sind. Ihre Wendigkeit und ihr sportlicher Charakter machen sie zu einer guten Wahl für jüngere Fahrer oder Einsteiger. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob auf Tour oder in der Stadt - beide Motorräder haben einiges zu bieten und können viel Fahrspaß garantieren.