CF-Moto
800 MT
Yamaha
MT-10
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 16.449 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2024 |
Pro und Kontra
- komplette Ausstattung
- souveräner Auftritt
- gute Komponenten
- wertige Verarbeitung
- hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Probleme beim Motor-Mapping
- QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
- Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
- Bums ohne Ende
- Agiles Fahrverhalten
- technisch (endlich) gut ausgestattet
- gute Bremsen
- schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
- Fahrmodus nur im Stand änderbar
- etwas seltsame Bedienung
- Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
- keine Handy-Connectivity
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.531 | mm |
Länge | 2.234 | mm |
Radstand | 1.531 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.277 | mm |
Gewicht | 212 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 166 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 112 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 249 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 249 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend | |
Federung vorne | voll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | voll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD 43 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | DoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel. 04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!
Fazit - was bleibt hängen
Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!
MotorradTest.de auf YouTube
CF Moto 800 MT vs. Yamaha MT-10: Ein Vergleich der Top-Motorräder
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die CF Moto 800 MT und die Yamaha MT-10. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl des richtigen Motorrads eine wichtige Rolle. Die CF Moto 800 MT präsentiert sich mit einem modernen und robusten Look, der sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltag geeignet ist. Die ergonomische Sitzposition sorgt auch auf längeren Strecken für angenehmen Fahrkomfort.
Im Gegensatz dazu hat die Yamaha MT-10 ein sportlicheres Design, das die aggressive Performance des Motorrads widerspiegelt. Die aufrechte Sitzposition und die sportliche Ergonomie machen die MT-10 zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven fahren und die Leistung ihres Motorrads ausreizen wollen.
Leistung und Motor
Bei der Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die CF Moto 800 MT ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine gute Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Yamaha MT-10 bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kontrolle und ist damit eine gute Wahl für Tourenfahrer.
Die Yamaha MT-10 hingegen ist bekannt für ihre beeindruckende Leistung und Agilität. Die MT-10 bietet ein aufregendes Fahrerlebnis mit einem leistungsstarken Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Beschleunigung ist schnell und direkt, was sie ideal für Fahrer macht, die das Adrenalin lieben und gerne die Grenzen ihrer Maschine austesten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die CF Moto 800 MT bietet ein stabiles und berechenbares Handling, das sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugt. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Yamaha MT-10 hingegen bietet ein agiles und sportliches Handling, das dem Fahrer ein schnelles und präzises Manövrieren ermöglicht. Das sportliche Fahrwerk und die aggressive Geometrie machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrer, die gerne Kurven fahren und schnelle Entscheidungen treffen.
Komfort und Ausstattung
Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl eines Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die CF Moto 800 MT bietet eine bequeme Sitzbank und ausreichend Platz für längere Touren. Auch die Ausstattung ist ansprechend, mit modernen Features wie einem digitalen Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern.
Die Yamaha MT-10 hingegen ist eher auf sportliche Fahrerinnen und Fahrer ausgerichtet. Die Sitzposition kann auf langen Strecken etwas unbequem sein, bietet aber eine hervorragende Kontrolle und Rückmeldung. Auch die Ausstattung ist hochwertig, mit einem übersichtlichen Display und fortschrittlicher Technik, die das Fahren noch aufregender macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel günstiger als die Yamaha MT-10, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Die Yamaha MT-10 bietet viele Funktionen und eine solide Leistung, die für den Alltag und gelegentliche Touren ausreicht.
Die Yamaha MT-10 hingegen ist ein Premium-Modell, das im oberen Preissegment angesiedelt ist. Aber die CF Moto 800 MT bietet eine überlegene Leistung und Technologie, die ihren Preis rechtfertigt, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.
Fazit
Beide Motorräder, die CF Moto 800 MT und die Yamaha MT-10, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die CF Moto 800 MT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Die Yamaha MT-10 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine solide Leistung.
Die Yamaha MT-10 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen. Die Yamaha bietet eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis, ist aber auch teurer. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Adrenalin lieben und gerne sportlich unterwegs sind, ist die MT-10 die bessere Wahl.
Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und werden sicher viel Freude bereiten.