Ducati

Ducati
Desert X

Benelli

Benelli
Imperiale 400

UVP 17.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann die Ducati Desert X besser als Multistrada - und was nicht?
Weiter zum Testbericht
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • erwachsene Erscheinung
  • technisch (fast) komplett ausgestattet
  • Motor mit Druck und Charakter
  • herrliches Ansauggeräusch
  • fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
  • lange Garantie und Serviceintervalle
Kontra:
  • Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
  • Zubehör teilweise sehr teuer
  • Heizgriffe nicht serienmässig
  • mässiger Windschutz
Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.608mm
Länge2.390mm
Radstand1.608mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.425mm
Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment92 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite375km
Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenKYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Desert X vs. Benelli Imperiale 400 - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als einen Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Ducati Desert X und der Benelli Imperiale 400. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Ducati Desert X präsentiert sich als robustes Adventure Bike, das für Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit ihrem markanten Design und den hohen Fahrwerkskomponenten strahlt sie eine gewisse Abenteuerlust aus. Die Benelli Imperiale 400 dagegen hat einen klassischen Retro-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Ihre geschwungenen Linien und der verchromte Auspuff verleihen ihr einen zeitlosen Charme, der besonders bei Liebhabern klassischer Motorräder gut ankommt.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die Ducati Desert X ihre Stärken auf unbefestigten Straßen aus. Sie bietet eine hervorragende Federung und eine hohe Bodenfreiheit, die ein sicheres Fahren auch abseits befestigter Wege ermöglicht. Ihre Ergonomie ist auf lange Touren ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuertouren macht.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen punktet mit ihrem komfortablen Fahrgefühl auf der Straße. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen für entspanntes Fahrvergnügen, besonders bei kurzen Ausflügen oder im Stadtverkehr. Das Handling ist einfach und intuitiv, was sie zum perfekten Einsteiger-Motorrad macht.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Ducati Desert X einen klaren Vorteil. Ihr kraftvoller Motor bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist für lange Strecken ausgelegt. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder in bergigem Gelände unterwegs sind.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für den Stadtverkehr und kürzere Strecken mehr als ausreichend ist. Ihre Leistung ist sanft und gut dosierbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Anfängerinnen und Anfänger macht, die sich an das Motorradfahren herantasten möchten.

Ausstattung und Technologie

Die Ducati Desert X ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Diese Eigenschaften sind vor allem für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die die volle Kontrolle über ihr Motorrad haben wollen.

Die Benelli Imperiale 400 bietet zwar nicht die gleiche technische Ausstattung, hat aber alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht. Ihr einfaches, aber funktionales Cockpit ist benutzerfreundlich und erlaubt es dem Fahrer, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: das Fahren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Desert X ist in der Regel teurer, was durch die hochwertigen Materialien und die fortschrittliche Technik gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein erstklassiges Motorrad zu investieren, ist sie eine lohnende Wahl.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist eine preiswerte Alternative, die dennoch ein hohes Maß an Fahrspaß bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Desert X und der Benelli Imperiale 400 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Ducati Desert X ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und eignet sich hervorragend für lange Touren.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Einsteiger und Liebhaber von Retro-Motorrädern ist die Imperiale 400 eine gute Wahl. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welches Motorrad den persönlichen Vorlieben am ehesten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙