Ducati
Desert X
Honda
CMX 1100 Rebel
UVP | 17.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 11.450 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- erwachsene Erscheinung
- technisch (fast) komplett ausgestattet
- Motor mit Druck und Charakter
- herrliches Ansauggeräusch
- fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
- lange Garantie und Serviceintervalle
- Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
- Zubehör teilweise sehr teuer
- Heizgriffe nicht serienmässig
- mässiger Windschutz
- Souveräner Motor
- brummeliger Sound
- sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
- niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
- sehr lässiges Fahrgefühl
- Bremsen vorne könnten stärker sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.608 | mm |
Länge | 2.390 | mm |
Radstand | 1.608 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.425 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 700 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenmotor | |
Hubraum | 1.084 | ccm |
Hub | 82 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 375 | km |
Leistung | 87 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 4.750 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | KYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R18 |
Rahmenbauart | Stahlrohrahmen | |
Federung vorne | 43mm Telegabel | |
Federung hinten | Stereo-Federbein | |
Reifen vorne | 130/70B18 M/C | |
Reifen hinten | 180/65B16 M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Desert X vs. Honda CMX 1100 Rebel - Ein Vergleich der besonderen Art
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Desert X und die Honda CMX 1100 Rebel unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Desert X präsentiert sich als robustes Adventure Bike mit markantem Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Wegen für gute Übersicht und Kontrolle. Im Gegensatz dazu ist die Honda CMX 1100 Rebel ein Cruiser, der mit klassischem, tiefem Design und entspannter Sitzposition punktet. Auf ihr fühlt man sich auf Anhieb wohl und kann lange Touren entspannt genießen.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten spielt die Ducati Desert X ihre Stärken vor allem im Gelände aus. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem ausgeklügelten Fahrwerk meistert sie auch anspruchsvolle Trails mit Bravour. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen ist prädestiniert für die Stadt und lange Autobahnfahrten. Ihr sanftes Handling und die bequeme Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren. Während die Desert X mehr Abenteuerlust weckt, bietet die Rebel das Gefühl von Freiheit auf der Straße.
Motor und Leistung
Der Motor der Ducati Desert X ist ein echtes Kraftpaket, das für aufregende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Die Kombination aus Leistung und Drehmoment ermöglicht es, auch in schwierigen Situationen souverän zu agieren. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen setzt auf einen sanfteren, aber dennoch kraftvollen Motor, der für ein entspanntes Fahrgefühl sorgt. Hier steht weniger der Adrenalinkick als der Fahrspaß im Vordergrund.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder bieten eine Vielzahl moderner Features. Die Ducati Desert X verfügt über eine fortschrittliche Elektronik mit Fahrmodi und Traktionskontrolle, die sie besonders vielseitig macht. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen punktet mit einem übersichtlichen, bedienerfreundlichen Cockpit und einer soliden Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch mehr als ausreichend ist. Hier zeigt sich, dass beide Hersteller unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Desert X ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein hohes Maß an Vielseitigkeit. Die Honda CMX 1100 Rebel ist preislich attraktiver und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ohne dafür zu tief in die Tasche greifen zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Desert X als auch die Honda CMX 1100 Rebel ihre Vorzüge haben. Die Desert X ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und Wert auf Leistung und Technik legen. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die entspannte Fahrten in der Stadt und auf der Autobahn bevorzugen. Sie besticht durch ihr klassisches Design und ein angenehmes Fahrgefühl. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.