Ducati

Ducati
Desert X

Triumph

Triumph
Tiger Sport 660

UVP 17.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann die Ducati Desert X besser als Multistrada - und was nicht?
Weiter zum Testbericht
Der kleine Sport-Tiger - gar nicht so klein.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • erwachsene Erscheinung
  • technisch (fast) komplett ausgestattet
  • Motor mit Druck und Charakter
  • herrliches Ansauggeräusch
  • fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
  • lange Garantie und Serviceintervalle
Kontra:
  • Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
  • Zubehör teilweise sehr teuer
  • Heizgriffe nicht serienmässig
  • mässiger Windschutz
Pro:
  • sehr gute Serienausstattung mit Quickshifter und Schräglagen-Zeugs
  • quirliger Motor
  • fauchender Triple-Sound
  • Pfeilnavi und Handy-Anbindung ohne Aufpreis
  • sehr leicht zu fahren
  • aufrechte, langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • kein Hauptständer erhältlich
  • Bremsen könnten besser sein
  • Zubehörpreise teilweise ambitioniert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.608mm
Länge2.390mm
Radstand1.608mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.425mm
Gewicht207kg
Radstand1.418mm
Länge2.020mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.398mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment92 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite375km
Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite366km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenKYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R18
RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorne41mm Showa Up-Side-Down-Gabel mit separater Funktion (Federweg 150)mm
Federung hintenShowa Monoshock Hinterradaufhängung mit hydraulisch, werkzeuglos einstellbarer Federvorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel Nissin ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß

Fazit

Die neue Triumph Tiger Sport 660 macht genau so viel Spaß wie die Alte. Sie ist jetzt allerdings viel besser ausgestattet und kostet immer noch unter 10.000 Euro. Sie hat bis auf die Bremsen kaum Schwächen und erfreut mit einer sportlichen und dennoch sehr einfachen Fahrweise.
 
Sie ist aus unserer Sicht das ideale Cross-Over Bike für Einsteiger und Umsteiger. Wer auf die 115 PS der Tiger Sport 800 verzichten kann, liegt hier genau richtig. A2-Führerschein-Inhaber sowieso, aber auch die immer größer werdende Zielgruppe der Down-Grader, die eine Maschine suchen, die sie a) wirklich beherrschen und die sie b) auch mal so richtig ausfahren können.

 
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die Tiger Sport 660 als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500 €
  • Baujahre: 2022 - heute
  • Farben: rot, grün, schwarz, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Desert X vs. Triumph Tiger Sport 660 - Der ultimative Vergleich

Der Vergleich zwischen der Ducati Desert X und der Triumph Tiger Sport 660 ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen und miteinander verglichen, um herauszufinden, welches Motorrad die besseren Eigenschaften für den Fahrspaß bietet.

Design und Ergonomie

Die Ducati Desert X besticht durch ihr markantes, abenteuerliches Design, das auf Offroad-Fahrten ausgelegt ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Rahmen vermittelt sie vor allem auf unbefestigten Wegen ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die Ergonomie ist auf lange Touren ausgelegt und macht sie zum idealen Begleiter für Abenteuerreisen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger Sport 660 als sportlicher Tourer. Ihr Design ist schlanker und aerodynamischer, was sie besonders straßentauglich macht. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Langstreckenkomfort. Die Tiger Sport 660 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände unterwegs sein wollen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung verfügt die Ducati Desert X über einen kraftvollen Zweizylinder, der für seine Drehfreude bekannt ist. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen, die sich vor allem im Gelände bemerkbar machen. Die Kraftentfaltung ist direkt und dynamisch, was das Fahren in anspruchsvollem Gelände erleichtert.

Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen verfügt über einen etwas weniger leistungsstarken Motor, der jedoch für den Straßenverkehr optimiert ist. Die Leistung ist ausreichend für sportliches Fahren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl auf der Straße. Die Tiger Sport 660 punktet mit sanftem Ansprechverhalten und guter Beschleunigung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Desert X ist auf Offroad-Bedingungen ausgelegt. Sie bietet eine hervorragende Federung und ein agiles Handling, das den Fahrer auch in schwierigem Gelände sicher navigieren lässt. Ihre Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten ist bemerkenswert, was sie zu einer vielseitigen Option für Abenteuerfahrer macht.

Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen überzeugt durch ihr präzises Handling auf der Straße. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was das Fahren in Kurven zum Vergnügen macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was lange Touren auf der Landstraße angenehm macht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel auf asphaltierten Straßen unterwegs sind, ist die Tiger Sport 660 die bessere Wahl.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Ducati Desert X eine Vielzahl von Funktionen, die speziell für Offroad-Abenteuer entwickelt wurden. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, mit denen der Fahrer das Fahrverhalten an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann. Auch die Ergonomie der Bedienelemente ist durchdacht, was die Handhabung während der Fahrt erleichtert.

Dagegen punktet die Triumph Tiger Sport 660 mit modernen Technologien, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt, sowie Assistenzsysteme, die das Fahren erleichtern. Ihre Ausstattung ist auf den Straßenverkehr ausgerichtet, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrerinnen und -fahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Desert X als auch die Triumph Tiger Sport 660 ihre Stärken haben. Die Desert X ist die perfekte Wahl für Abenteuerfahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein Motorrad suchen, das robust und leistungsstark ist. Sie bietet ein hervorragendes Fahrverhalten im Gelände und eine beeindruckende Motorleistung.

Die Tiger Sport 660 richtet sich dagegen an Fahrerinnen und Fahrer, die überwiegend auf der Straße unterwegs sind und ein komfortables, sportliches Motorrad suchen. Mit ihrem präzisen Handling und der modernen Ausstattung ist sie ideal für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl auf asphaltierten Straßen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer das Abenteuer und das Fahren abseits ausgetretener Pfade liebt, wird mit der Ducati Desert X glücklich. Wer die Straße erobern und lange Touren unternehmen möchte, ist mit der Triumph Tiger Sport 660 bestens bedient.

Die Triumph Tiger Sport 660 ist ein sportlicher Tourer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙