Ducati

Ducati
Diavel V4

BMW

BMW
F 900 XR

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. BMW F 900 XR - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl zwischen der Ducati Diavel V4 und der BMW F 900 XR stehen sich zwei faszinierende Motorräder gegenüber, die beide ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Während sich die Diavel V4 als kraftvoller Cruiser präsentiert, bietet die F 900 XR sportliche Tourenperformance. Hier ein detaillierter Vergleich der beiden Bikes, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr markantes Design und ihre sportliche Silhouette. Mit ihrer aggressiven Frontpartie und dem muskulösen Auftritt zieht sie sofort die Blicke auf sich. Der breite Lenker und die niedrige Sitzhöhe sorgen für eine entspannte Sitzposition, ideal für lange Strecken. Auf der anderen Seite präsentiert sich die BMW F 900 XR dynamisch und modern. Die hohe Windschutzscheibe und die sportliche Ergonomie ermöglichen eine aufrechte Sitzposition, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung hat die Ducati Diavel V4 die Nase vorn. Der kraftvolle V4-Motor sorgt für beeindruckende Beschleunigungswerte und ein aufregendes Fahrgefühl. Die Leistung steht sofort zur Verfügung und macht das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen. Im Vergleich dazu bietet die BMW F 900 XR einen soliden Paralleltwin, der ebenfalls viel Spaß macht, aber nicht ganz die Leistung der Diavel erreicht. Dabei punktet die F 900 XR mit sanftem Ansprechverhalten und guter Leistungsentfaltung für entspanntes Fahren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Stabilität. Die Federung ist straff abgestimmt, was sie besonders für sportliches Fahren geeignet macht. Im Gegensatz dazu bietet die BMW F 900 XR ein ausgewogenes Handling, das sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn überzeugt. Die Federung ist komfortabel und sorgt auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Hier zeigt sich die Stärke der F 900 XR, die besonders für Tourenfahrer attraktiv ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Ducati Diavel V4 verfügt über ein hochauflösendes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem erhöhen die Sicherheit. Die BMW F 900 XR wiederum punktet mit einem intuitiv bedienbaren Cockpit und zahlreichen elektronischen Helfern wie ABS und Traktionskontrolle. Auch hier ist die Auswahl an Fahrmodi beeindruckend und erleichtert die Anpassung an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort ist die BMW F 900 XR Spitze. Die bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen lange Fahrten angenehm. Die Windschutzscheibe hält den Fahrtwind ab, was besonders auf der Autobahn von Vorteil ist. Die Ducati Diavel V4 ist dagegen eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist etwas sportlicher und kann auf langen Strecken anstrengend sein. Dennoch bietet sie einen einzigartigen Fahrspaß, der viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die BMW F 900 XR ihre eigenen Vorzüge haben. Die Diavel V4 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und kraftvolles Cruiser-Erlebnis suchen. Mit ihrem beeindruckenden Motor und dem agilen Fahrverhalten ist sie eine hervorragende Wahl für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen, ist die BMW F 900 XR die bessere Wahl. Mit ihrer ausgewogenen Ergonomie und soliden Leistung eignet sie sich hervorragend für längere Touren und entspanntes Fahren. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, kommt mit der Ducati Diavel V4 auf seine Kosten, während die BMW F 900 XR ideal für alle ist, die Komfort und Vielseitigkeit suchen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙