Ducati
Diavel V4
BMW
R 1300 GS
UVP | 27.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 19.690 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- bulliger Auftritt
- bulliger Motor
- technisch komplett ausgestattet
- lässt sich leichter fahren als es aussieht
- potenter Sound
- gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
- QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
- für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
- nicht gerade ein Schnäppchen
- Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
- gutmütiges und präzises Fahrverhalten
- wendige und leicht handlebare Maschine
- sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
- spitzenmässige Voll-Integral Bremse
- sehr gute Serienausstattung
- sehr guter Windschutz
- QuickShifter und Getriebe etwas hart
- weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
- Bedienung erfordert Einarbeitungszeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.593 | mm |
Radstand | 1.593 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Gewicht | 237 | kg |
Radstand | 1.518 | mm |
Länge | 2.212 | mm |
Radstand | 1.518 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.406 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.300 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 168 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 126 NM bei 7.500 U/Min | |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 313 | km |
Leistung | 145 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 149 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | USD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 240/45 ZR 17 |
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | BMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | zentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94
Fazit - prüft Euren Kontostand.
Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Diavel V4 vs. BMW R 1300 GS - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Diavel V4 und die BMW R 1300 GS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer markanten Linienführung und dem kraftvollen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Touren aber etwas unbequem werden könnte.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1300 GS als klassisches Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrerinnen und -fahrer macht.Leistung und Fahrverhalten
Die Ducati Diavel V4 ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung bekannt ist. Dieses Motorrad bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für alle, die gerne sportlich unterwegs sind. Das agile Handling und die präzise Lenkung machen das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen.
Die BMW R 1300 GS punktet dagegen mit einem ausgewogenen Fahrverhalten. Der Boxermotor liefert ein kräftiges Drehmoment, das vor allem in unwegsamem Gelände von Vorteil ist. Die R 1300 GS ist nicht nur für asphaltierte Straßen geeignet, sondern meistert auch Offroad-Strecken mit Bravour. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit dieses Motorrads.Technik und Ausstattung
Technisch hat die Ducati Diavel V4 einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem verschiedene Fahrmodi, eine Traktionskontrolle und ein hochwertiges TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt.
Die BMW R 1300 GS überzeugt auch mit ihrer technischen Ausstattung. Sie bietet eine Vielzahl von Assistenzsystemen, darunter ABS, Kurven-ABS und eine einstellbare Fahrwerksdämpfung. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler, vor allem auf langen Strecken oder unter schwierigen Bedingungen.Komfort und Alltagstauglichkeit
Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Diavel V4 ist zwar sportlich ausgelegt, bietet aber auch einige Annehmlichkeiten wie eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe. Allerdings könnte die sportliche Ausrichtung manchem Fahrer auf längeren Touren hinderlich sein.Die BMW R 1300 GS glänzt dagegen mit einem hohen Komfortniveau. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und die Möglichkeit, das Fahrwerk individuell abzustimmen, sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, egal ob auf der Autobahn oder im Gelände. Zudem bietet sie ausreichend Stauraum für Gepäck, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisen macht.
Fazit
Beide Motorräder, die Ducati Diavel V4 und die BMW R 1300 GS, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Diavel V4 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Ihr aggressives Design und ihr agiles Handling machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Auf der anderen Seite ist die BMW R 1300 GS die perfekte Wahl für Tourenfahrer und Abenteurer. Mit ihrem hohen Komfort, ihrer Vielseitigkeit und ihrer technischen Ausstattung ist sie für lange Reisen und Offroad-Abenteuer bestens gerüstet. Wer gerne die Welt auf zwei Rädern erkundet, wird mit der R 1300 GS viel Freude haben. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse herausragend.