Ducati

Ducati
Diavel V4

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. BMW R NineT Urban G/S - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, stehen die Ducati Diavel V4 und die BMW R NineT Urban G/S für zwei völlig unterschiedliche Ansätze. Die Diavel V4 ist ein kraftvoller Cruiser, der mit markantem Design und beeindruckender Leistung glänzt. Auf der anderen Seite bietet die R NineT Urban G/S nostalgisches Retro-Feeling gepaart mit moderner Technik und vielseitigem Fahrverhalten. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr aggressives und muskulöses Design. Mit klaren Linien und einer sportlichen Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was lange Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu hat die BMW R NineT Urban G/S einen charmanten Retro-Look, der an klassische Enduros erinnert. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrverhalten, ideal für Stadtfahrten und Ausflüge ins Gelände.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Diavel V4 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V4-Motor liefert sie beeindruckende Beschleunigungswerte und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das agile Handling und die präzise Lenkung machen sie zu einem echten Sportcruiser. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände überzeugt. Der Boxermotor liefert ein charakteristisches Drehmoment, das für entspanntes Fahren sorgt.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Diavel V4 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an elektronischen Helfern wie Traktionskontrolle und ABS. Diese Eigenschaften sorgen für ein sicheres und individuelles Fahrerlebnis. Die BMW R NineT Urban G/S bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, konzentriert sich aber auf das Wesentliche. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund und die Technik ist auf das Nötigste reduziert, was den Charme des Motorrads unterstreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Modelle in einer ähnlichen Kategorie, jedoch bietet die Ducati Diavel V4 aufgrund ihrer umfangreicheren Ausstattung und Leistung ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen punktet mit ihrem klassischen Design und der Möglichkeit zur Individualisierung, was für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidendes Kriterium sein kann.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Ducati Diavel V4 ist ideal für alle, die Wert auf Leistung, modernes Design und technische Raffinessen legen. Sie ist perfekt für sportliche Fahrten und lange Touren, bei denen der Fahrer die Kraft des V4-Motors voll ausnutzen möchte.

Die BMW R NineT Urban G/S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das nostalgische Gefühl klassischer Motorräder schätzen und gleichzeitig die Vorzüge moderner Technik genießen möchten. Sie ist sowohl im Stadtverkehr als auch auf leichten Offroad-Strecken vielseitig einsetzbar und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙