Ducati

Ducati
Diavel V4

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Ducati Scrambler Full Throttle - Der ultimative Vergleich

In der Motorradwelt gibt es kaum zwei Modelle, die so unterschiedliche Charaktere verkörpern wie die Ducati Diavel V4 und die Ducati Scrambler Full Throttle. Beide Motorräder stammen aus dem renommierten Hause Ducati und bieten eine Vielzahl aufregender Features, die sie zu echten Hinguckern machen. Doch welches Motorrad passt besser zu deinem Fahrstil? Lass uns die beiden Modelle genauer unter die Lupe nehmen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 präsentiert sich als kraftvoller Cruiser mit einem markanten und aggressiven Design. Die Linienführung ist sportlich und elegant zugleich, was dem Motorrad einen imposanten Auftritt verleiht. Die Sitzposition ist bequem, ideal für lange Touren und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad.Im Kontrast dazu steht die Ducati Scrambler Full Throttle, die durch ihren lässigen Retro-Look und ihr minimalistisches Design besticht. Sie strahlt einen lässigen Charme aus und ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die niedrige Sitzhöhe erleichtert das Handling im Stadtverkehr. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken, wobei die Diavel mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist, während die Scrambler für spontane Abenteuer prädestiniert ist.

Motor und Leistung

Die Ducati Diavel V4 wird von einem kraftvollen V4-Motor angetrieben, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für ein aufregendes Fahrgefühl und ermöglicht auch auf der Autobahn eine schnelle und sichere Beschleunigung. Damit ist die Diavel ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Geschwindigkeit legen.Die Scrambler Full Throttle hingegen ist mit einem weniger leistungsstarken, aber dennoch spritzigen L-Twin-Motor ausgestattet. Der Motor sorgt für ein agiles Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Während die Diavel auf hohe Geschwindigkeiten und lange Strecken ausgelegt ist, punktet die Scrambler mit Agilität und spielerischem Handling.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Ducati Diavel V4 auf dem neuesten Stand. Sie bietet moderne Fahrhilfen wie Traktionskontrolle, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Diese Eigenschaften sind vor allem für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die häufig auf unterschiedlichen Straßenverhältnissen unterwegs sind.Die Scrambler Full Throttle hingegen setzt auf eine einfachere, aber dennoch effektive Abstimmung. Sie bietet grundlegende Fahrhilfen, die für den alltäglichen Gebrauch ausreichen. Die Schlichtheit der Scrambler macht sie zu einem unkomplizierten Begleiter, der leicht zu handhaben ist und trotzdem Spaß macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Diavel V4 ist beeindruckend. Trotz ihrer Größe und ihres Gewichts fühlt sie sich agil und wendig an. Federung und Bremsen sind auf Höchstleistung ausgelegt und vermitteln ein sicheres Fahrgefühl. Ideal für lange Touren und sportliches Fahren.Die Scrambler Full Throttle hingegen überzeugt durch ihr spielerisches Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Die Scrambler ist ein Motorrad für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer suchen und gerne spontane Ausflüge unternehmen.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Diavel V4 und die Ducati Scrambler Full Throttle, haben ihre einzigartigen Stärken und Schwächen. Die Diavel V4 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und sportliches Fahren. Die Scrambler Full Throttle hingegen ist perfekt für alle, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, das sich perfekt für Stadtfahrten und spontane Abenteuer eignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden beeindruckenden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis und verkörpern die Leidenschaft, die Ducati in jedes seiner Motorräder steckt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙