Ducati
Diavel V4
Honda
CB 750 Hornet
UVP | 27.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 7.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- bulliger Auftritt
- bulliger Motor
- technisch komplett ausgestattet
- lässt sich leichter fahren als es aussieht
- potenter Sound
- gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
- QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
- für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
- nicht gerade ein Schnäppchen
- leicht und wendig
- sehr einfach zu fahren
- schicker 270 Grad Sound
- gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
- lange Garantiezeit
- Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
- Kupplungshebel nicht einstallbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.593 | mm |
Radstand | 1.593 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Gewicht | 192 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.085 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 755 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 87 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 168 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 126 NM bei 7.500 U/Min | |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 313 | km |
Leistung | 92 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM bei 7.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 353 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | USD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 240/45 ZR 17 |
Rahmenbauart | Diamantrahmen | |
Federung vorne | Showa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Showa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Diavel V4 vs. Honda CB 750 Hornet - Der ultimative Vergleich
Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen oft zwei Modelle im Mittelpunkt: die Ducati Diavel V4 und die Honda CB 750 Hornet. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und Eigenschaften, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr markantes Design, das sportliche Eleganz und kraftvolle Präsenz ausstrahlt. Mit ihrer tiefen Sitzposition und dem breiten Lenker vermittelt sie ein Gefühl von Kontrolle und Stabilität. Die Honda CB 750 Hornet hingegen präsentiert sich als agiles Naked Bike mit minimalistischer, aber ansprechender Optik. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Leistung und Motor
Die Ducati Diavel V4 ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick lieben und gerne auf der Autobahn oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind. Im Gegensatz dazu bietet die Honda CB 750 Hornet einen kräftigen, aber etwas sanfteren Motor, der sich hervorragend für den Alltag eignet. Sie ist wendig und leicht zu handhaben, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback. Das macht sie zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten und längere Touren. Die Honda CB 750 Hornet wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und ihrer leichten Manövrierbarkeit. Sie ist perfekt für enge Kurven und Stadtfahrten, bei denen Wendigkeit gefragt ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Ducati Diavel V4 einiges zu bieten. Mit modernen Fahrerassistenzsystemen, TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi ist sie auf dem neuesten Stand der Technik. Auch die Honda CB 750 Hornet bietet eine gute Ausstattung, allerdings mit dem Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit und praktischen Eigenschaften. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Brems- und Fahrwerksystemen ausgestattet, die für Sicherheit und Fahrkomfort sorgen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Ducati Diavel V4 ist in der Regel teurer als die Honda CB 750 Hornet, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der leistungsstarken Technik widerspiegelt. Die Hornet wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Diavel V4 und der Honda CB 750 Hornet stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Diavel V4 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und markantes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und schnelle Autobahnfahrten. Die Honda CB 750 Hornet wiederum ist die perfekte Wahl für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Mit ihrem attraktiven Preis und der soliden Leistung ist sie eine gute Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad für den Alltag suchen. Letztlich kommt es darauf an, welche Art von Fahrspaß man sucht und welches Motorrad am besten zu den persönlichen Vorlieben passt.