Ducati
Diavel V4
Honda
XL 750 Transalp
UVP | 27.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 10.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- bulliger Auftritt
- bulliger Motor
- technisch komplett ausgestattet
- lässt sich leichter fahren als es aussieht
- potenter Sound
- gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
- QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
- für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
- nicht gerade ein Schnäppchen
- sehr angenehme Sitzposition
- schlankes Bike ohne unnötiges Fett
- kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
- unkompliziertes Fahrverhalten
- sehr gute App-Anbindung
- einfache Bedienung
- kein Tempomat verfügbar
- Windschild nicht verstellbar
- Handprotektoren nicht in Serie
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.593 | mm |
Radstand | 1.593 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Gewicht | 208 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.450 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder | |
Hubraum | 755 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 87 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 168 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 126 NM bei 7.500 U/Min | |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 313 | km |
Leistung | 92 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM bei 7.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | USD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 240/45 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | Mono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge mit Pro-Link-Umlenkung | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94
Fazit
Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Diavel V4 vs. Honda XL 750 Transalp - Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen die Ducati Diavel V4 und die Honda XL 750 Transalp im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer markanten Linienführung und dem kraftvollen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda XL 750 Transalp als klassisches Adventure-Bike. Das Design ist funktional und robust, ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Ducati Diavel V4 die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen V4-Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten. Das agile Handling macht sie zu einem echten Sportler, der auch auf kurvigen Strecken überzeugt. Die Honda XL 750 Transalp hingegen ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Der Motor liefert ausreichend Leistung für entspannte Touren und Offroad-Einsätze. Das Fahrverhalten ist stabil und gutmütig, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuer macht.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet. Die Ducati Diavel V4 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen das Fahrverhalten den individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann. Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle sorgen für zusätzliche Sicherheit. Die Honda XL 750 Transalp punktet mit umfangreichem Zubehör und der Möglichkeit, sie für verschiedene Einsatzzwecke zu modifizieren. Auch hier sind moderne Sicherheitssysteme integriert, die das Fahren sicherer machen.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Komfort ist gerade auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Die Ducati Diavel V4 bietet zwar eine sportliche Sitzposition, die aber auf langen Strecken ermüdend sein kann. Die Honda XL 750 Transalp hingegen überzeugt durch ihre bequeme Sitzposition und die Möglichkeit, Gepäckträger und anderes Zubehör zu montieren. Dadurch ist sie die bessere Wahl für Touren und Reisen, während die Diavel eher für sportliche Fahrten und kurze Ausflüge geeignet ist.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Ducati Diavel V4 und der Honda XL 750 Transalp hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die Diavel V4 ist die perfekte Wahl für alle, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das auf kurvigen Straßen und bei sportlichen Fahrten glänzt. Ihre beeindruckende Leistung und ihr aggressives Design machen sie zu einem echten Hingucker.
Die Honda XL 750 Transalp hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrer robusten Bauweise und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für alle, die gerne auf zwei Rädern die Welt erkunden.
Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Vorteile. Die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil und den Einsatzzweck abgestimmt werden.