Ducati
Diavel V4
Kawasaki
Versys 650
UVP | 27.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 8.645 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- bulliger Auftritt
- bulliger Motor
- technisch komplett ausgestattet
- lässt sich leichter fahren als es aussieht
- potenter Sound
- gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
- QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
- für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
- nicht gerade ein Schnäppchen
- Sehr komfortabler Reise-Dampfer
- Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
- Richtig gute Bremsen!
- Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
- Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
- Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
- Kein Tempomat verfügbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 236 | kg |
Radstand | 1.593 | mm |
Radstand | 1.593 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.400 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V4 | |
Hubraum | 1.158 | ccm |
Hub | 54 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 168 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 126 NM bei 7.500 U/Min | |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 313 | km |
Leistung | 67 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 61 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 467 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque-Rahmen | |
Federung vorne | USD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 240/45 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94
Fazit
Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Diavel V4 vs. Kawasaki Versys 650 - Ein Motorradvergleich
Einleitung
Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten auf dem Markt. Zwei Modelle, die oft im Mittelpunkt stehen, sind die Ducati Diavel V4 und die Kawasaki Versys 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder näher betrachtet, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für unterschiedliche Fahrstile bietet.
Design und Ergonomie
Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Sie hat eine niedrige Sitzhöhe und eine breite Lenkerposition, die ein sehr komfortables Fahrgefühl vermitteln. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Versys 650 als Tourer konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für längere Touren ist. Die Verkleidung der Versys sorgt zudem für einen besseren Windschutz, was bei Autobahnfahrten von Vorteil ist.
Leistung und Motor
Die Ducati Diavel V4 ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Geschwindigkeit sorgt. Besonders auf kurvigen Strecken, auf denen die Diavel ihre sportlichen Gene ausspielen kann, macht sich ihre Kraft bemerkbar. Die Kawasaki Versys 650 hat im Vergleich einen etwas leistungsschwächeren Parallel-Twin-Motor, der aber für eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Damit ist die Versys ideal für entspanntes Fahren und Reisen, während die Diavel eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist dynamisch und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Versys 650 wiederum punktet mit Stabilität und komfortablem Handling. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet auch auf unebenen Straßen eine hervorragende Kontrolle. Hier zeigt sich die Stärke der Versys als Tourenmotorrad.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Ducati Diavel V4 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen der Fahrer das Fahrverhalten an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann. Außerdem ist sie mit einem modernen ABS-System und einer Traktionskontrolle ausgestattet. Auch die Kawasaki Versys 650 bietet eine gute technische Ausstattung, unter anderem ein stabiles Fahrwerk und eine komfortable Sitzbank, die für lange Touren optimiert ist.
Kosten und Unterhalt
In der Regel ist die Ducati Diavel V4 in der Anschaffung und auch im Unterhalt teurer. Die hochwertigen Materialien und die starke Technik haben ihren Preis. Die Kawasaki Versys 650 hingegen ist günstiger in der Anschaffung und bietet geringere Unterhaltskosten, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Diavel V4 und der Kawasaki Versys 650 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die Diavel V4 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis legen. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Handling, das sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Andererseits ist die Kawasaki Versys 650 die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und dem stabilen Fahrverhalten ist sie ideal für lange Touren und Reisen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen.