Ducati

Ducati
Diavel V4

Triumph

Triumph
Tiger Sport 660

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Der kleine Sport-Tiger - gar nicht so klein.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • sehr gute Serienausstattung mit Quickshifter und Schräglagen-Zeugs
  • quirliger Motor
  • fauchender Triple-Sound
  • Pfeilnavi und Handy-Anbindung ohne Aufpreis
  • sehr leicht zu fahren
  • aufrechte, langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • kein Hauptständer erhältlich
  • Bremsen könnten besser sein
  • Zubehörpreise teilweise ambitioniert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht207kg
Radstand1.418mm
Länge2.020mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.398mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite366km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorne41mm Showa Up-Side-Down-Gabel mit separater Funktion (Federweg 150)mm
Federung hintenShowa Monoshock Hinterradaufhängung mit hydraulisch, werkzeuglos einstellbarer Federvorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel Nissin ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit

Die neue Triumph Tiger Sport 660 macht genau so viel Spaß wie die Alte. Sie ist jetzt allerdings viel besser ausgestattet und kostet immer noch unter 10.000 Euro. Sie hat bis auf die Bremsen kaum Schwächen und erfreut mit einer sportlichen und dennoch sehr einfachen Fahrweise.
 
Sie ist aus unserer Sicht das ideale Cross-Over Bike für Einsteiger und Umsteiger. Wer auf die 115 PS der Tiger Sport 800 verzichten kann, liegt hier genau richtig. A2-Führerschein-Inhaber sowieso, aber auch die immer größer werdende Zielgruppe der Down-Grader, die eine Maschine suchen, die sie a) wirklich beherrschen und die sie b) auch mal so richtig ausfahren können.

 
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die Tiger Sport 660 als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500 €
  • Baujahre: 2022 - heute
  • Farben: rot, grün, schwarz, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs. Triumph Tiger Sport 660 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, ob sie sich für einen sportlichen Cruiser oder einen vielseitigen Sporttourer entscheiden sollen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Diavel V4 und die Triumph Tiger Sport 660 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr markantes und aggressives Design. Mit niedriger Sitzhöhe und breitem Lenker bietet sie eine sportliche Sitzposition, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Kombination aus kraftvollem Auftritt und eleganter Linienführung macht sie zu einem echten Hingucker.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger Sport 660 als vielseitiger Sporttourer. Ihr Design ist funktional und ansprechend, wobei Komfort und Praktikabilität im Vordergrund stehen. Die aufrechte Sitzposition und die verstellbare Windschutzscheibe sorgen vor allem auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Hier zeigt sich die Tiger Sport 660 als echter Allrounder.

Motor und Leistung

Der Motor der Ducati Diavel V4 ist ein echtes Kraftpaket. Mit ihrer beeindruckenden Leistung und dem charakteristischen V4-Sound sorgt sie für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Beschleunigung ist rasant und das agile Handling macht jede Fahrt zum Vergnügen. Allerdings könnte die hohe Leistung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen bietet einen ausgewogenen Dreizylinder-Motor, der Leistung und Effizienz vereint. Die Leistung reicht sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren. Damit ist die Tiger Sport 660 die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein harmonisches Zusammenspiel von Leistung und Alltagstauglichkeit suchen.

Fahrwerk und Handling

In Sachen Fahrwerk hat die Ducati Diavel V4 einiges zu bieten. Die hochwertige Federung und die präzise Lenkung sorgen für ein agiles Fahrverhalten, das in Kurven begeistert. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen etwas hart wirken, was zu Komforteinbußen führen kann.

Die Triumph Tiger Sport 660 punktet hier mit einem komfortableren Fahrwerk, das Unebenheiten gut schluckt. Die Kombination aus Stabilität und Wendigkeit macht sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren und Reisen. Die Tiger Sport 660 bietet auch auf schlechten Straßen ein angenehmes Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Ducati Diavel V4 bietet zahlreiche elektronische Helfer, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS. Diese Eigenschaften sind besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

Die Triumph Tiger Sport 660 überzeugt dagegen mit einer bedienerfreundlichen Ausstattung, die auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Das TFT-Display ist übersichtlich und gut ablesbar, die verschiedenen Assistenzsysteme machen das Fahren auch für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer angenehm. Hier zeigt sich die Tiger Sport 660 als praktisches und vielseitiges Motorrad.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die Triumph Tiger Sport 660 ihre Vorzüge haben. Die Diavel V4 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und kraftvolles Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Strecken begeistert. Ihr aggressives Design und die hohe Leistung sprechen vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die das Adrenalin lieben.

Auf der anderen Seite ist die Tiger Sport 660 die perfekte Wahl für alle, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Mit ihrem ausgewogenen Fahrverhalten und der praktischen Ausstattung eignet sie sich hervorragend für längere Touren und den Alltag. Die Tiger Sport 660 bietet eine harmonische Kombination aus Leistung und Komfort, die sie zu einem idealen Begleiter für unterschiedliche Fahrstile macht.

Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die sportliche Herausforderung sucht, findet in der Ducati Diavel V4 sein ideales Bike. Wer Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legt, für den ist die Triumph Tiger Sport 660 die bessere Wahl.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙