Ducati

Ducati
Diavel V4

Yamaha

Yamaha
MT-07

UVP 27.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Der Teufel trägt ... dick auf.
Weiter zum Testbericht
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • bulliger Auftritt
  • bulliger Motor
  • technisch komplett ausgestattet
  • lässt sich leichter fahren als es aussieht
  • potenter Sound
  • gieriges Gerät mit Ecken und Kanten
Kontra:
  • QuickShifter nicht so smooth wie bei der Multistrada
  • für unseren Geschmack etwas zu rappelig - Ansichtssache
  • nicht gerade ein Schnäppchen
Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht236kg
Radstand1.593mm
Radstand1.593mm
Sitzhöhe: 790 mm
Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
Hub54mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung168 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment126 NM bei 7.500 U/Min
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite313km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUSD 50 mm, voll einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten240/45 ZR 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock-Bremssättel ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Ducati Diavel ist zwar nach wie vor ein echtes Poserbike, aber sie hat objektiv gesehen auch viele Stärken, die man ihr auf den ersten Blick so nicht zutraut: Sportlichkeit, Kurvenverhalten, Agilität und Fahrspaß sind auf hohem Niveau. Dazu die brutale Leistung des V4 und die extrem guten Bremsen ergeben ein explosives Gemisch. Diejenigen, die die Diavel nur auf ihr extrovertiertes Aussehen reduzieren wollen, machen einen kapitalen Fehler. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der Papenreye neben vielen anderen roten aus Bologna für Probefahrten zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob so ein Kraftpaket das Richtige ist: Einfach mal ausprobieren, ihr werdet die Probefahrt weder vergessen noch bereuen! Also sofort Probefahrt vereinbaren: 040 / 668 516 94

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 27.090 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: Rot, Schwarz

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Diavel V4 vs Yamaha MT-07: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Ducati Diavel V4 und der Yamaha MT-07. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und vergleichen ihre Eigenschaften, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Diavel V4 besticht durch ihr markantes und aggressives Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihren muskulösen Linien und der markanten Frontpartie vermittelt sie ein Gefühl von Kraft und Dynamik. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-07 als sportliches Naked Bike mit einem schlanken und minimalistischen Look. Die Ergonomie der Diavel ist auf Komfort ausgelegt, während die MT-07 eine sportlichere Sitzposition bietet, die ideal für kurvenreiche Strecken ist.

Leistung und Antrieb

In Sachen Leistung hat die Ducati Diavel V4 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V4-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die MT-07 hingegen ist mit einem Paralleltwin ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch für ein agiles Fahrverhalten sorgt. Während die Diavel für lange Touren und Autobahnfahrten konzipiert ist, eignet sich die MT-07 hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Landstraßen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Diavel V4 ist geprägt von Stabilität und Komfort. Sie meistert sowohl lange Strecken als auch kurvenreiche Strecken mit Leichtigkeit. Die MT-07 hingegen punktet mit ihrem leichten Handling und der Wendigkeit, die sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten macht. Während die Diavel eher für den Cruiser-Fahrer gedacht ist, spricht die MT-07 den sportlichen Fahrer an, der gerne in die Kurve geht.

Komfort und Ausstattung

Der Komfort der Ducati Diavel V4 ist unübertroffen. Mit ihrer gut gepolsterten Sitzbank und der komfortablen Federung ist sie perfekt für lange Touren. Auch die MT-07 bietet einen akzeptablen Komfort, allerdings ist die Sitzposition sportlicher und weniger auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Bei der Ausstattung bietet die Diavel mehr technische Features, darunter ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi, während sich die MT-07 auf das Wesentliche konzentriert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Diavel V4 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Komfort. Die Yamaha MT-07 hingegen ist preislich attraktiver und bietet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Fahrern, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen, viel Fahrspaß.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Diavel V4 als auch die Yamaha MT-07 ihre Vorzüge haben. Die Diavel ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und ein beeindruckendes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein luxuriöses Fahrgefühl. Die Yamaha MT-07 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙