Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

Benelli

Benelli
502 C

UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm
Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Hypermotard 698 Mono RVE vs. Benelli 502 C - Ein Motorradvergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Ducati oder Benelli? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE und die Benelli 502 C unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten LED-Tagfahrlicht zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, könnte aber auf längeren Touren etwas unbequem sein.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli 502 C als Cruiser mit einem eleganten und klassischen Look. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für gemütliche Touren. Der breite Lenker und die bequeme Sitzbank machen auch längere Touren angenehm.

Motor und Leistung

Die Ducati Hypermotard 698 wird von einem kraftvollen Einzylindermotor angetrieben, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken. Die Leistung ist beeindruckend, aber das Handling kann für Anfänger etwas herausfordernd sein.Die Benelli 502 C hingegen hat einen parallelen Zweizylindermotor, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Sie ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, bietet aber ein angenehmes Fahrgefühl, das sich besonders für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf Landstraßen eignet. Die Leistungsentfaltung ist sanft und gut kontrollierbar, was sie zu einer guten Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Hypermotard 698 ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Agilität. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es sportlich und dynamisch mögen. Allerdings kann die straffe Federung auf unebenen Straßen etwas unbequem sein.Die Benelli 502 C bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist auf Komfort ausgelegt und eignet sich hervorragend für entspannte Touren. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was sie zu einer angenehmen Wahl für lange Touren macht. Das Handling ist stabil, aber nicht so agil wie bei der Ducati, was sie für sportliches Fahren weniger geeignet macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Hypermotard 698 einige moderne Features. Sie verfügt über ein digitales Display, ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Diese Technologien sind vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die das Maximum aus ihrer Maschine herausholen wollen.Die Benelli 502 C hingegen bietet eine solide Grundausstattung, aber weniger technische Spielereien. Sie konzentriert sich mehr auf das Wesentliche und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht. Das digitale Display ist übersichtlich, aber weniger umfangreich als bei der Ducati.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Ducati Hypermotard 698 aufgrund ihrer sportlichen Ausrichtung und der hochwertigen Verarbeitung ein etwas höheres Preisniveau bietet. Dafür punktet die Benelli 502 C mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Einsteiger und Cruiser-Fans.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Ducati Hypermotard 698 Mono RVE und der Benelli 502 C stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrvergnügen, ist aber auf langen Strecken weniger komfortabel.Die Benelli 502 C hingegen ist die perfekte Wahl für Cruiser-Liebhaber und Fahrer, die Wert auf Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welcher Fahrstil bevorzugt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙