Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

BMW

BMW
R 1200 GS Adventure K255

UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2013
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Lasten-Esel
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • große Reichweite
  • gemütliche Sitzposition
  • sehr guter Windschutz
  • geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
Kontra:
  • schwer, Rangieren problematisch
  • anfälliges ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm
Gewicht256kg
Radstand1.510mm
Länge2.250mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 890-910 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.170ccm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km
Leistung98 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment115 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt33Liter
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneTelelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge Paralever
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDopperlscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben. 
 
Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Neupreis: 13.500 € (nackt)
  • Gebraucht: 6.000 bis 13.000 € (je nach Alter und Zustand)
  • Baujahre: 2006-2013
  • Farben: diverse

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Hypermotard 698 vs. BMW R 1200 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, haben die Ducati Hypermotard 698 und die BMW R 1200 GS Adventure eine treue Fangemeinde. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer kompakten Bauweise und dem leichten Rahmen ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten geeignet. Die Sitzposition ist sportlich und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS Adventure als robustes und vielseitiges Motorrad. Das Design ist funktional und bietet eine hohe Sitzhöhe für eine gute Sicht. Die Ergonomie ist auf lange Strecken ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht.

Motor und Leistung

Die Ducati Hypermotard 698 ist mit einem drehfreudigen Motor ausgestattet, der eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in Kurven fahren und schnelle Manöver bevorzugen. Die BMW R 1200 GS Adventure ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Die Maschine verfügt über ein hohes Drehmoment, was besonders auf langen Strecken und im Gelände von Vorteil ist. Während die Hypermotard für sportliches Fahren prädestiniert ist, überzeugt die GS Adventure durch ihre Vielseitigkeit und die Fähigkeit, auch abseits der Straße zu glänzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Hypermotard 698 ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Agilität. Das macht sie besonders attraktiv für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in Kurven fahren. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr hoher Schwerpunkt mag anfangs gewöhnungsbedürftig sein, doch die ausgewogene Gewichtsverteilung sorgt auch unter schwierigen Bedingungen für ein sicheres Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW R 1200 GS Adventure eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Das Motorrad ist mit verschiedenen Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle ausgestattet. Die Ducati Hypermotard 698 hingegen setzt auf ein minimalistisches Design, bei dem der Fahrspaß im Vordergrund steht. Sie bietet weniger technische Spielereien, punktet aber mit einem übersichtlichen und intuitiven Cockpit, das alle wichtigen Informationen liefert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Ducati Hypermotard 698 tendenziell etwas günstiger ist. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und sportliches Design legen, könnte die Hypermotard die bessere Wahl sein. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und zuverlässiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Hypermotard 698 und der BMW R 1200 GS Adventure hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Hypermotard ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für kurvige Strecken und Stadtfahrten eignet. Ihre Stärken liegen in der sportlichen Performance und dem attraktiven Design.

Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad für lange Reisen und Offroad-Abenteuer suchen. Die robuste Konstruktion und die moderne Technik bieten ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit. Letztlich kommt es darauf an, welchen Fahrspaß man sucht - sportlich oder abenteuerlich. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙