Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE
BMW
R nineT Urban G/S
UVP | 13.690 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.443 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.443 | mm |
Sitzhöhe: | 904 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Desmo Eintopf | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 116 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 78 PS bei 9.750 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 250 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Marzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 | |
Reifen hinten | 160/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß. Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein!
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Hypermotard 698 vs BMW R NineT Urban G/S - Ein Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Hypermotard 698 und die BMW R NineT Urban G/S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Vorzüge, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem leichten Rahmen ist sie ideal für kurvenreiche Strecken und bietet eine hervorragende Agilität. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen erinnert mit ihrer klassischen Optik an die Wurzeln des Motorradfahrens. Ihre ergonomische Sitzposition sorgt für entspanntes Fahren, vor allem auf längeren Touren.
Fahrverhalten
Im Fahrverhalten spielt die Hypermotard ihre Stärken aus. Sie ist wendig und reagiert direkt auf Lenkbewegungen, was sie auf kurvigen Strecken zu einem echten Spaßmobil macht. Die BMW R NineT Urban G/S bietet dagegen ein komfortableres Fahrgefühl, vor allem auf unebenen Straßen. Hier punktet sie mit Stabilität und einem angenehmen Fahrkomfort, der auch längere Fahrten zum Vergnügen macht.
Motor und Leistung
Die Ducati Hypermotard 698 ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick suchen und gerne sportlich unterwegs sind. Die BMW R NineT Urban G/S hat zwar nicht ganz so viel Power, überzeugt aber durch ein harmonisches Drehmoment und eine geschmeidige Leistungsentfaltung, die das Fahren sehr angenehm macht.
Technologie und Ausstattung
Technisch bietet die Hypermotard einige moderne Features, die das Fahren sicherer und einfacher machen. ABS und Traktionskontrolle sind hier serienmäßig. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen setzt auf klassische Werte, hat aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ABS und eine ansprechende Instrumentierung, die den Fahrer gut informiert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Modelle in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Ducati oft als die sportlichere Variante angesehen wird. Die BMW bietet ein gutes Maß an Komfort und Stil, was sie zu einer attraktiven Wahl für Cruiser-Fans macht. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Sportlichkeit oder Komfort.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Hypermotard 698 als auch die BMW R NineT Urban G/S ihre Stärken und Schwächen haben. Die Hypermotard ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, während die R NineT Urban G/S eher für diejenigen geeignet ist, die Wert auf Komfort und eine klassische Optik legen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es dynamisch und sportlich mag, wird mit der Ducati glücklich, während die BMW für entspannte Touren mit einem Hauch Nostalgie steht. Beide Motorräder sind hervorragende Begleiter, die in ihrer jeweiligen Klasse überzeugen.